Fr. 20.50

SitzPlatzFuss, Sonderausgabe 10 November 25 - Hundeleben international

Allemand · Livre de poche

Paraît le 25.11.2025

Description

En savoir plus

Hunde sind weltweit unsere treuesten Begleiter und trotzdem könnte ihr Alltag kaum unterschiedlicher sein. In dieser Sonderausgabe von SitzPlatzFuss werfen wir einen Blick über die Grenzen und schauen, wie Hunde in anderen Ländern leben, behandelt, trainiert und oft geliebt werden. Von Kleinhunden, die sich in Tokio im Hundecafé indoor zum Spielen treffen (müssen), bis zu Straßenhunden in aller Welt, die ihr Leben immer draußen verbringen - die Vielfalt ist faszinierend. Während sich hier in Deutschland die Geister darüber scheiden, ob BARF oder Trockenfutter die bessere Wahl ist, wie lange Welpen spazieren gehen oder schlafen sollten und wieviel Entscheidungsfreiheit versus Grenzen setzen Hunde brauchen, verdeutlichen die Artikel unserer Autor*innen die unglaubliche Anpassungsfähigkeit von Hunden. Und sie zeigen Missstände auf, katastrophale Tierschutzbedingungen, aber auch die Arbeit engagierter Menschen, die ihre Zeit, Energie und Geld in die Verbesserung der Lebensbedingungen von Hunden überall auf der Welt stecken. Diese Sonderausgabe zeigt sowohl, welche Bedeutung Hunde für Menschen in anderen Kulturkreisen haben, als auch wie ähnlich der Blick auf Hundebedürfnisse ausfallen kann.DAGMARS KOLUMNEHundeleben reflektieren (DAGMAR SPILLNER)ALLTAG & TRAININGWeltweiter Einfluss durch Social Media. Anderes Land, ähnliche Sichtweisen (INTERVIEW MIT MAX RANDALL)Mit offenen Herzen. Ein Gespräch über die weltumspannende Tellington TTouch®-Methode, Achtsamkeit und Hoffnung (LINDA TELLINGTON-JONES IM GESPRÄCH MIT KARIN PETRA FREILING)Unser neues Leben in den USA. "Braucht mein Hund eine Green Card?" (LUISA MILLER)TIERSCHUTZBorn in the USA - Ein Sprung über den großen Teich (PETRA BALAI)Hunde in Sri Lanka - zwischen Elend, Hoffnung und Neubeginn (NINA-MARIA NAHLENZ & MARINA MÖBIUS)Eine neue Chance für die unsichtbaren Podengos (AGNES TROSSE)FUTTER & GESUNDHEITStreetfood für Hunde. Was fressen Hunde weltweit? (MELINA SGORZALY, TIM SGORZALY)ZUBEHÖR & TRENDSIndoor-Hundeparks - ein weltweiter Trend? (MADELEINE FRANCK)HUND & MENSCHVon Kukur Tihar zu Woofstock: Hundefeiern und Hundefesttage weltweit (DR. UTZ ANHALT)Die Hunde der Mitternachtssonne. Wo Mensch und Schlittenhund zum perfekten Gespann verschmelzen (SABINE ZEMLA)Leid nehmen, Leid erfahren: Hunde in Uganda (SABINE ZEMLA)Illegaler Welpenhandel in Europa (NICOLE RÖDER)HUND & WISSENSCHAFTHundeforschung international (DR. LINA OBERLIESSEN)HUND & MEDIENBuchtipps (NICOLE RÖDER)

Résumé

Hunde sind weltweit unsere treuesten Begleiter und trotzdem könnte ihr Alltag kaum unterschiedlicher sein. In dieser Sonderausgabe von SitzPlatzFuss werfen wir einen Blick über die Grenzen und schauen, wie Hunde in anderen Ländern leben, behandelt, trainiert und oft geliebt werden. Von Kleinhunden, die sich in Tokio im Hundecafé indoor zum Spielen treffen (müssen), bis zu Straßenhunden in aller Welt, die ihr Leben immer draußen verbringen - die Vielfalt ist faszinierend. Während sich hier in Deutschland die Geister darüber scheiden, ob BARF oder Trockenfutter die bessere Wahl ist, wie lange Welpen spazieren gehen oder schlafen sollten und wieviel Entscheidungsfreiheit versus Grenzen setzen Hunde brauchen, verdeutlichen die Artikel unserer Autor*innen die unglaubliche Anpassungsfähigkeit von Hunden. Und sie zeigen Missstände auf, katastrophale Tierschutzbedingungen, aber auch die Arbeit engagierter Menschen, die ihre Zeit, Energie und Geld in die Verbesserung der Lebensbedingungen von Hunden überall auf der Welt stecken. Diese Sonderausgabe zeigt sowohl, welche Bedeutung Hunde für Menschen in anderen Kulturkreisen haben, als auch wie ähnlich der Blick auf Hundebedürfnisse ausfallen kann.

DAGMARS KOLUMNE
Hundeleben reflektieren (DAGMAR SPILLNER)

ALLTAG & TRAINING
Weltweiter Einfluss durch Social Media. Anderes Land, ähnliche Sichtweisen (INTERVIEW MIT MAX RANDALL)
Mit offenen Herzen. Ein Gespräch über die weltumspannende Tellington TTouch®-Methode, Achtsamkeit und Hoffnung (LINDA TELLINGTON-JONES IM GESPRÄCH MIT KARIN PETRA FREILING)
Unser neues Leben in den USA. „Braucht mein Hund eine Green Card?“ (LUISA MILLER)

TIERSCHUTZ
Born in the USA – Ein Sprung über den großen Teich (PETRA BALAI)
Hunde in Sri Lanka – zwischen Elend, Hoffnung und Neubeginn (NINA-MARIA NAHLENZ & MARINA MÖBIUS)
Eine neue Chance für die unsichtbaren Podengos (AGNES TROSSE)

FUTTER & GESUNDHEIT
Streetfood für Hunde. Was fressen Hunde weltweit? (MELINA SGORZALY, TIM SGORZALY)

ZUBEHÖR & TRENDS
Indoor-Hundeparks – ein weltweiter Trend? (MADELEINE FRANCK)

HUND & MENSCH
Von Kukur Tihar zu Woofstock: Hundefeiern und Hundefesttage weltweit (DR. UTZ ANHALT)
Die Hunde der Mitternachtssonne. Wo Mensch und Schlittenhund zum perfekten Gespann verschmelzen (SABINE ZEMLA)
Leid nehmen, Leid erfahren: Hunde in Uganda (SABINE ZEMLA)
Illegaler Welpenhandel in Europa (NICOLE RÖDER)

HUND & WISSENSCHAFT
Hundeforschung international (DR. LINA OBERLIESSEN)

HUND & MEDIEN
Buchtipps (NICOLE RÖDER)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.