épuisé

Entscheidungen am Lebensende - Sterbehilfe und Patientenverfügung im Pflegealltag aus juristischer und pflegerischer Sicht

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Die Literatur zu Patientenverfügung/Sterbehilfe ist schier unüberschaubar. Dennoch stehen Alten- und Krankenpfleger immer wieder vor dem Problem, mit einer Patientenverfügung in der Praxis umzugehen. Welche Rechtssicherheit haben diese Regelungen? Was können Pflegekräfte tun, um in unklaren Situationen den Willen des Betroffenen zu erkennen?Dieses Buch gibt den Mitarbeitern in Pflegeeinrichtungen sicheren Halt, nicht nur in rechtlichen Fragen. Die Autorinnen informieren darüber hinaus über Möglichkeiten, wie in der eigenen Einrichtung das Selbstbestimmungsrecht der Betroffenen berücksichtigt werden kann. Sie klären präzise, wie mit vorliegenden Patientenverfügungen und Vollmachten umzugehen ist und geben Hinweise, wie die Anforderungen aussehen, die an wirksame und anwendbare Patienten- und Betreuungsverfügungen sowie Vorsorgevollmachten gestellt werden. Im Bereich der Pflege werden verschiedene Verfahren vorgestellt, die helfen, den Willen des Betroffenen zu erkennen.Mit prägnanter Sprache und in gebotener Kürze wird das schwierige Thema der "Entscheidungen am Lebensende" praxisnah und informativ dargestellt. Die Lektüre hilft Pflegekräften dabei, offen und sicher mit der Thematik umzugehen.

A propos de l'auteur

Die Autorinnen
Heike Ambrosy ist Rechtsanwältin
Angela Paula Löser ist Diplom-Pädagogin, Lehrerin für Pflegeberufe, Krankenschwester
Beide Autorinnen sind als freiberufliche Dozentin in der Aus-, Fort- und Weiterbildung beschäftigt.

Résumé

Die Literatur zu Patientenverfügung/Sterbehilfe ist schier unüberschaubar. Dennoch stehen Alten- und Krankenpfleger immer wieder vor dem Problem, mit einer Patientenverfügung in der Praxis umzugehen. Welche Rechtssicherheit haben diese Regelungen? Was können Pflegekräfte tun, um in unklaren Situationen den Willen des Betroffenen zu erkennen?

Dieses Buch gibt den Mitarbeitern in Pflegeeinrichtungen sicheren Halt, nicht nur in rechtlichen Fragen. Die Autorinnen informieren darüber hinaus über Möglichkeiten, wie in der eigenen Einrichtung das Selbstbestimmungsrecht der Betroffenen berücksichtigt werden kann. Sie klären präzise, wie mit vorliegenden Patientenverfügungen und Vollmachten umzugehen ist und geben Hinweise, wie die Anforderungen aussehen, die an wirksame und anwendbare Patienten- und Betreuungsverfügungen sowie Vorsorgevollmachten gestellt werden. Im Bereich der Pflege werden verschiedene Verfahren vorgestellt, die helfen, den Willen des Betroffenen zu erkennen.

Mit prägnanter Sprache und in gebotener Kürze wird das schwierige Thema der "Entscheidungen am Lebensende" praxisnah und informativ dargestellt. Die Lektüre hilft Pflegekräften dabei, offen und sicher mit der Thematik umzugehen.

Détails du produit

Auteurs Heike Ambrosy, Angela Paula Löser
Edition Schlütersche
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2006
 
EAN 9783899931655
ISBN 978-3-89993-165-5
Pages 96
Dimensions 146 mm x 210 mm x 6 mm
Poids 152 g
Thème Pflege Kolleg
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Médecine > Soins

Sterbehilfe, Verfügung, Patientenrecht, Vorsorgevollmacht, Vormundschaftsgericht, Angehörigenarbeit, Geschäftsfähigkeit, Fallbesprechungen, Betreuungsvollmacht, Sterbehilfe, aktive, Entscheidungen /Entscheidungsfähigkeit, Pflegevisiten, Willensäusserung, freie, Sterbehilfe, passive

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.