En savoir plus
Lesen lernen und spannende Sachthemen entdecken
Das Tinto Erstlesebuch verbindet Lesenlernen mit Themen des Deutsch- und Sachunterrichts.
Die elf Kapitel greifen spannende Sachthemen auf. Durch die kindgerechten Themen ergeben sich zahlreiche Sprechanlässe und der Wortschatz wird intensiv gefördert. Der kleine Kater Tinto begleitet die Kinder behutsam und liebevoll in die Welt des Lesens.
Das zeichnet das Tinto Erstlesebuch aus:
- Starker Start für neugierige Kinder: Jedes der elf Kapitel beginnt mit einem ansprechend gestalteten Wimmelbild, das Vorwissen aktiviert und Neugier weckt. Thematisch passende Grundwortschatzwörter (Verben, Nomen und Adjektive) werden gezielt geübt und bereitet die Kinder optimal auf das Sachthema vor.
- Lese- und Zuhörtraining mit Methode: Neu ist die Doppelseite "Lesetraining" / "Spitz die Ohren". Das Lesetraining fördert das Lesen mit aktuellen Methoden und vertieft den thematischen Wortschatz. Die Geschichten auf der Seite "Spitz die Ohren" greifen den Wortschatz auf und laden zum aktiven Zuhören ein.
- Ideal für leistungsgemischte Lerngruppen: Jedes Kapitel enthält drei differenzierte Doppelseiten mit Lesetexten auf drei Niveaus - für jedes Kind gibt es ein passendes Angebot. Digitale Medien in der Cornelsen Lernen App unterstützen das Lernen, ganz einfach erreichbar über QR-Codes unten auf der Buchseite.
- Leselust wecken: Ab dem Kapitel "Im Herbst" erwartet die Kinder ein besonderer Kapitelabschluss: Auszüge aus beliebten Kinderbüchern, Gedichte und inspirierende Buchtipps laden zum Weiterlesen ein.
- Praxisnahe Unterstützung für Lehrkräfte: Die Fußzeile enthält kompakte und praxisnahe Hinweise zur Unterrichtsgestaltung - sofort nutzbar und zeitsparend.
- Grundwortschatz immer im Blick: Das beiliegende Wortschatzheft (16 Seiten) enthält alle Wörter aus den Wimmelbildern der Kapitelauftaktseiten - übersichtlich in Silbenschrift, nach Wortarten sortiert und alphabetisch geordnet. Ideal zum Nachschlagen und Üben.
Digitale Medien zum Erstlesebuch in der Cornelsen Lernen App:- Digitaler Schreiblehrgang mit Erklärfilmen und Nachspurübungen für das Tablet
- Tinto-Rap
- Erklärfilme
- Sachfilme zu den Tinto-Sachthemen
- Wortbilder: Grundwortschatzwörter der Kapiteleinstiegsseiten üben
- Mitlesen: Texte des Erstlesebuchs mit Hörtext und Silbenunterstützung lesen
- Zuhören: Hörtexte zu den "Spitz die Ohren"-Zuhörtrainingsseiten
Die digitalen Medien nutzen die Kinder kostenlos in der Cornelsen Lernen App oder im E-Book mit Medien (z. B. PrintPlus-Lizenz). Lehrkräfte finden alle digitalen Medien sehr komfortabel im Unterrichtsmanager Plus.
Résumé
Mit Tinto sicher lesen und schreiben lernen – ein Konzept für alle Kinder und Lehrkräfte
Der Schriftspracherwerb in Klasse 1 stellt Lehrkräfte vor große Herausforderungen: Die Lernvoraussetzungen sind vielfältig. Tinto bietet sofort einsetzbare, selbsterklärende und differenzierte Materialien, die Lehrkräfte entlasten und allen Kindern einen sicheren Einstieg ermöglichen. Die Dreifachdifferenzierung erlaubt individuelle Förderung und gemeinsames Lernen. Die praktischen Hinweise im Erstlesebuch (Fußzeile) und der Unterrichtsmanager Plus erleichtern Lehrkräften den Einsatz im Schulalltag.
Lesen, Zuhören und Wortschatz gezielt fördern
Die Ausgabe 2026 legt den Fokus auf Lese-, Zuhör- und Wortschatztraining. Ziel ist es, Kinder früh zum eigenen Lesen und Schreiben zu befähigen. Die Kapitel greifen spannende Sachthemen auf und verbinden Deutsch- mit Sachunterricht. Kater Tinto begleitet die Kinder.
Grundlagen für Rechtschreibkompetenz in Klasse 1
Lesen und Schreiben sind eng verzahnte Prozesse. Die Einsicht in Laut-Buchstaben-Beziehungen und lautgetreues Schreiben bilden die Basis. Das Tinto Buchstabenhaus und der Tinto-Rap unterstützen beim Einprägen und Verschriften. Ein großes Augenmerk liegt zunächst auf der alphabetischen Strategie. Erste rechtschriftliche Einsichten und die STARK-Strategien werden altersgerecht angebahnt.
Tinto-Buchstabenkurs: Sicher starten
Der Buchstabenkurs strukturiert den Anfangsunterricht. Zwei aufeinander aufbauende Arbeitshefte führen systematisch durch die Buchstaben. Neu sind die Lesetrainingsseiten. Musteraufgaben und wiederkehrende Formate fördern selbstständiges Arbeiten. Wahlweise in Druck-, Grund-, Schulausgangsschrift oder als DaZ-Ausgabe.
Tinto-Erstlesebuch: Lesen lernen mit motivierenden Sachthemen
Das Erstlesebuch bietet kindgerechte Texte in drei Niveaus. Wimmelbilder und thematischer Wortschatz (Wortschatzheft) erleichtern den Einstieg. Die neue Doppelseite „Lesetraining“ / „Spitz die Ohren“ fördert gezielt das Lesen und Zuhören.
Digitale Medien wie ein digitaler Schreiblehrgang, Strategie-, Erklär- und Sachfilme sowie Wortschatz-, Lese- und Zuhörtraining bereichern den Unterricht – direkt erreichbar über QR-Codes.
Arbeitsheft Schreiben und Lesen: Vertiefen und freies Schreiben
Für fortgeschrittene Kinder bietet das Arbeitsheft vielfältige Aufgaben, auch zum freien Schreiben. Modular aufgebaut, lässt es sich flexibel und individuell einsetzen. Wahlweise in Druck-, Grund- oder Schulausgangsschrift.
Lernentwicklung immer im Blick
„Das kann ich schon“-Seiten im Buchstabenkurs und das Lernentwicklungsheft (Beilage im Arbeitsheft) helfen bei der Einschätzung des Lernstandes und fördern die Selbstreflexion – optimal auch für Elterngespräche.
Mit Tinto lernen alle Kinder sicher lesen und schreiben – individuell, strukturiert und mit Freude.