En savoir plus
Am 12. Juli 1776 stach James Cook, in seiner Heimat bereits als der größte »Entdecker« der britischen Geschichte gefeiert, mit der HMS Resolution zu seiner dritten großen Reise in See. Zweieinhalb Jahre später wurde er an einem Strand von Hawaii in einem Konflikt mit Einheimischen getötet. Bisher war Cook durch einen für seine Zeit bemerkenswerten Respekt gegenüber indigenen Völkern aufgefallen. Doch auf dieser letzten Fahrt zeigte er sich von einer ganz anderen Seite. Wie dies mit dem geheimen Befehl zusammenhängen könnte, die Nordwestpassage zu erschließen, beleuchtet Hampton Sides in seinem neuen Buch. Cooks letzte Reise liest sich wie eine rasante Abenteuergeschichte auf hoher See und ist zugleich eine kluge Reflexion über das Zeitalter der sogenannten Entdeckungen.
A propos de l'auteur
Hampton Sides, geboren 1962 in Memphis, Tennessee, lebt mit seiner Frau und drei Söhnen in Santa Fe, New Mexico. Er studierte Geschichtswissenschaft an der Yale University, ist mehrfach ausgezeichneter Autor und Journalist und schreibt für Outside, The National Geographic Magazine, The New Yorker u.a.m. Bei mare erschien von ihm 2017 sowie in einer Erfolgsausgabe 2019 »Die Polarfahrt«.
Résumé
Am 12. Juli 1776 stach James Cook, in seiner Heimat bereits als der größte »Entdecker« der britischen Geschichte gefeiert, mit der HMS Resolution zu seiner dritten großen Reise in See. Zweieinhalb Jahre später wurde er an einem Strand von Hawaii in einem Konflikt mit Einheimischen getötet. Bisher war Cook durch einen für seine Zeit bemerkenswerten Respekt gegenüber indigenen Völkern aufgefallen. Doch auf dieser letzten Fahrt zeigte er sich von einer ganz anderen Seite. Wie dies mit dem geheimen Befehl zusammenhängen könnte, die Nordwestpassage zu erschließen, beleuchtet Hampton Sides in seinem neuen Buch. Cooks letzte Reise liest sich wie eine rasante Abenteuergeschichte auf hoher See und ist zugleich eine kluge Reflexion über das Zeitalter der sogenannten Entdeckungen.