Fr. 47.90

Nordische Autonomiegebiete 2025/2026 - Aland, Färöer und Grönland

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus










Inhalt:
Åland, Faröer, Grönland. (Auszug aus der MICHEL-Europa-Reihe)

Beschreibung: Mit dem MICHEL Norddeutsche Autonomiegebiete erhalten Sie eine Zusammenfassung dreier beliebter Sammelgebiete in einem preisgünstigen Band - Åland, Färöer und Grönland, eigentlich Kalaallit Nunaat. Drei Gebiete, die sich in einem interessanten politisch-kulturellen Spannungsfeld zwischen Autonomie und Zugehörigkeit bewegen. Die Katalogisierung folgt den Europa-Bänden 11: Åland - und 10: Faröer und Grönland. Der Stand der Bearbeitung und Neuheitenerfassung entspricht den Europa-Bänden 2025/2026.

Die Gebiete sind einerseits - wie der Titel dieses Bands bezeugt - politisch weitestgehend autonom. Andererseits gibt es in jedem dieser drei Gebiete zahlreiche Aspekte, welche die Nähe oder auch Zugehörigkeit zu Finnland beziehungsweise Dänemark verdeutlichen.

Der autonome Status von Åland wurde mit der Völkerbundsitzung vom 24. Juni 1921 beschlossen. Die Färöer erreichten einen ähnlichen Status mittels Autonomiegesetz von 1948 und dem Vertrag von Fámjin, 2005. Grönland verwaltet sich seit der Einführung der "Hjemmestyre" (Heimverwaltung) als Regierungsform ab 1979 selbst, welches im Jahr 2009 von der "Selvstyre" (Selbstverwaltung) abgelöst wurde.

Diese Autonomie schlägt sich auf verschiedene Weise nieder. Zum einen gehören dazu vertraglich geregelte politische Kompetenzen. Zum anderen zeigt sie sich in der jeweiligen Amtssprache der drei Gebiete: Schwedisch im Finnland zugehörigen Åland, Färöisch auf den Färöern sowie Grönländisch, eigentlich Kalaallisut, in Grönland - Finnisch wird auf Åland kaum gesprochen, Dänisch ist auf den Färöern und in Grönland nur Verkehrssprache. Außerdem sind die autonomen Gebiete assoziierte Mitglieder im Nordischen Rat. Abgesehen von der Sprache weisen sie einen Fundus kultureller Eigenständigkeit auf, wie etwa die Begehung eigener Feiertage.

Diese Spannungsfelder, in denen sich die Gebiete Åland, Färöer und Grönland bewegen, spiegeln sich nicht zuletzt auch in ihren Briefmarkenausgaben wider. Sowohl eine gemeinsame als auch eine eigene kulturelle Identität kommen hier zum Ausdruck. Exemplarisch hierfür können die Ausgaben von Åland MiNr. 53 "70 Jahre Autonomie" und MiNr. 304 "200 Jahre Zugehörigkeit von Åland zu Finnland" genannt werden. Als Sammelgebiete bieten Åland, Färöer und Grönland somit einen faszinierenden Einblick in ihre kulturelle und politische Identität.

Détails du produit

Auteurs Michel-Redaktion
Collaboration Michel-Redaktion (Editeur)
Edition Schwaneberger Verlag GmbH
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.11.2025
 
EAN 9783954025329
ISBN 978-3-95402-532-9
Pages 252
Dimensions 153 mm x 225 mm x 22 mm
Poids 364 g
Catégorie Livres de conseils > Hobby, bricolage > Collections, catalogues de collections

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.