Fr. 58.50

Gesunde Führung - Wegweisende Konzepte, Praxisbeispiele und Handlungsansätze für gesunde Mitarbeitende und salutogene Unternehmen

Allemand · Livre de poche

Paraît le 05.04.2026

Description

En savoir plus

Gesunde Mitarbeitende sind das Herzstück jeder erfolgreichen Organisation. Doch wie lässt sich Gesundheit im Unternehmen nachhaltig fördern und stärken? Der Schlüssel liegt in der Führung. Dieses Fachbuch zeigt theoretisch fundiert und praxisnah auf, wie gesunde Führung in Organisationen gestaltet werden kann.  
Die Autorinnen zeigen, wie Sie als Führungskraft oder Personalverantwortliche:r eine gesundheitsfördernde Kultur etablieren und so die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeitenden steigern können.
Im Zentrum steht das 3-Ebenen-Modell der gesunden Führung mit den drei Dimensionen: Salutogene Unternehmensführung, Aktionsfelder gesunder Führungspraxis sowie Führung und Integration gesundheitlich belasteter Mitarbeitender. Sie erfahren, wie Sie sowohl präventive als auch regenerative Führungskonzepte umsetzen können und welche nachhaltigen Effekte sich dadurch für Ihre Organisation erzielen lassen. 
Von der Gestaltung gesunder Arbeitsaufgaben und Steuerungssysteme bis hin zur Förderung individueller Resilienz und dem Umgang mit Mitarbeitenden in Belastungssituationen mit diesem Buch erhalten Sie einen umfassenden Werkzeugkasten für eine moderne und nachhaltige Führung. Fallbeispiele verdeutlichen, wie Sie die theoretischen Ansätze in der Praxis umsetzen und Gesundheit als integralen Bestandteil Ihrer Fach- oder Führungsrolle verankern. Investieren Sie in die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden und Ihres Unternehmens es ist die beste Investition.

Table des matières

Einführung.- 1. Das 3-Ebenen-Modell der gesunden Führung.- 2. Grundlegende Konzepte zur Gesundheit im organisationalen Umfeld.- 2.1 Gesundheit, Krankheit und Gesundheitskompetenz.- 2.2 Pathogenese, Salutogenese und Kohärenz.- 2.3 Belastung, Beanspruchung und Stress.- 2.3.1 Belastung und Beanspruchung.- 2.3.2 Stress und Coping.- 2.4 Ressourcen und Resilienz.- 2.5 Externe Einflussfaktoren.- 3. Salutogene Unternehmensführung.- 3.1 Eckpfeiler salutogener Unternehmensführung.- 3.1.1 Strategische Verankerung von Gesundheit als Unternehmenswert.- 3.1.2 Präventionsansätze im Kontext gesunder Führung.- 3.1.3 Gesundheitsförderung als kontinuierlicher Lern- und Entwicklungsprozess.- 3.2 Bedeutung der Unternehmenskultur.- 3.3 Rolle der Führungskräfte.- 3.4 Rolle von Human Resource Management und Gesundheitsverantwortlichen.- 3.5 Eigenverantwortung der Mitarbeitenden.- 3.5.1 Gesundheitsschädliches Verhalten.- 3.5.2 Abbau gesundheitsschädlicher Verhaltensweisen.- 4. Aktionsfelder gesunder Führungspraxis.- 4.1 Gesunde Selbstführung.- 4.1.1 Besondere Anforderungen an die Selbstführung bei Führungskräften.- 4.1.2 Identität und Selbstführung.- 4.1.3 Innere Antreiber und Glaubenssätze.- 4.1.4 Umgang mit Ambivalenzen der Führungsrolle.- 4.2 Gesundheitsförderlicher Führungsstil.- 4.2.1 Bedürfnissen der Mitarbeitenden begegnen.- 4.2.2 Destruktives Führungsverhalten vermeiden.- 4.2.3 Wertschätzendes Führungsverhalten.- 4.3 Gesundheitsförderliche Gestaltung von Arbeitsbedingungen.- 4.3.1 Ansatzpunkt: Arbeitsaufgabe.- 4.3.2 Ansatzpunkt: Steuerungssysteme.- 4.3.3 Ansatzpunkt: Moderne Arbeitsmodelle.- 4.4    Förderung von Gesundheitskompetenz und Resilienz.- 4.4.1 Stärkung der individuellen Resilienz.- 4.4.2 Resiliente Teams entwickeln.- 4.4.3 Konzepte zur Resilienzförderung.- 5. Führung und Integration von gesundheitlich belasteten Mitarbeitenden.- 5.1    Führen in kritischen Situationen.- 5.1.1 Motivations-/Leistungsdefizite.- 5.1.2    Konflikte.- 5.1.3 Veränderungssituationen.- 5.1.4 Krisen und Ausnahmesituationen.- 5.2 Umgang mit belasteten oder erkrankten Mitarbeitenden.- 5.2.1 Anzeichen einer psychischen Erkrankung.- 5.2.2 Auffälligkeiten adressieren mit dem HILFE-Prinzip.- 5.2.3 Konsequentes Handeln bei Sucht.- 5.3 Wiedereingliederung von erkrankten Mitarbeitenden.- 6. Schlussbetrachtung: Der Weg zu einer gesunden Führung.- Anhang.

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Miriam Hägerbäumer ist Diplom-Psychologin und Professorin für Human Resource Management & Business Psychology an der Euro-FH. Sie absolvierte verschiedene berufliche Stationen im HR-Bereich und in der Wissenschaft. Als Beraterin und systemischer Coach unterstützt sie Unternehmen und Führungskräfte in den Bereichen Gesundheitsmanagement, Personalentwicklung und Mitarbeitendenführung. In ihrer Forschung befasst sie sich mit aktuellen Fragestellungen an der Schnittstelle von Wirtschafts- und Gesundheitspsychologie, mit der Entwicklung des HR-Managements sowie mit zukunftsrelevanten Kompetenzen.
Dr. Natascha Henseler absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Personal, Organisation und Unternehmensführung und promovierte zum Thema Familienunternehmen. Nach anschließenden Beratungstätigkeiten ist sie seit 2009 als Lehrende an unterschiedlichen Hochschulen und seit 2012 zudem als Autorin tätig. Ihre Schwerpunkte in der Lehre sind die Bereiche Personal, Führung und Gesundheitsmanagement. In ihren Publikationen beschäftigt sie sich mit aktuellen wie zukunftsorientierten Themen rund um das Corporate Learning.

Résumé

Gesunde Mitarbeitende sind das Herzstück jeder erfolgreichen Organisation. Doch wie lässt sich Gesundheit im Unternehmen nachhaltig fördern und stärken? Der Schlüssel liegt in der Führung. Dieses Fachbuch zeigt theoretisch fundiert und praxisnah auf, wie gesunde Führung in Organisationen gestaltet werden kann.  
Die Autorinnen zeigen, wie Sie als Führungskraft oder Personalverantwortliche:r eine gesundheitsfördernde Kultur etablieren und so die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeitenden steigern können.
Im Zentrum steht das 3-Ebenen-Modell der gesunden Führung mit den dreiDimensionen: Salutogene Unternehmensführung, Aktionsfelder gesunder Führungspraxis sowie Führung und Integration gesundheitlich belasteter Mitarbeitender. Sie erfahren, wie Sie sowohl präventive als auch regenerative Führungskonzepte umsetzen können und welche nachhaltigen Effekte sich dadurch für Ihre Organisation erzielen lassen. 
Von der Gestaltung gesunder Arbeitsaufgaben und Steuerungssysteme bis hin zur Förderung individueller Resilienz und dem Umgang mit Mitarbeitenden in Belastungssituationen – mit diesem Buch erhalten Sie einen umfassenden Werkzeugkasten für eine moderne und nachhaltige Führung. Fallbeispiele verdeutlichen, wie Sie die theoretischen Ansätze in der Praxis umsetzen und Gesundheit als integralen Bestandteil Ihrer Fach- oder Führungsrolle verankern. Investieren Sie in die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden und Ihres Unternehmens – es ist die beste Investition.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.