En savoir plus
Der Rhein ist die Wiege Mitteleuropas. An seinen Ufern ist die europäische Kultur gewachsen, sein Verlauf wurde zum Schauplatz erbitterter Konflikte, die Europa zu zerreißen drohten - und gerade hier nahm die Idee eines geeinten, modernen Europas ihren Anfang.
Günter Müchlers Geschichte und Kulturgeschichte des Rheins besteht aus großartig geschriebenen, überraschenden Schlaglichtern auf epochemachende Ereignisse: von Caesars Rheinübergang und dem Nibelungenlied über das Vorrücken der Preussen bis zum Rhein im 19. Jahrhundert bis zu Adenauers Begräbnisfahrt auf dem Rhein spannt sich das Panorama. In der Summe der Essays wird deutlich: Hier schlägt das Herz Europas!
Mit zahlreichen Abbildungen.
A propos de l'auteur
Günter Müchler ist passionierter Frankreichkenner und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Französischen Revolution und Napoleon. Er studierte Geschichte und Politikwissenschaft und wechselte nach Stationen bei verschiedenen Zeitungen 1987 zum Rundfunk. Bis 2011 war er Programmdirektor von Deutschlandfunk, Deutschlandradio Kultur und DRadio Wissen.
Résumé
Der Rhein ist die Wiege Mitteleuropas. An seinen Ufern ist die europäische Kultur gewachsen, sein Verlauf wurde zum Schauplatz erbitterter Konflikte, die Europa zu zerreißen drohten – und gerade hier nahm die Idee eines geeinten, modernen Europas ihren Anfang.
Günter Müchlers Geschichte und Kulturgeschichte des Rheins besteht aus großartig geschriebenen, überraschenden Schlaglichtern auf epochemachende Ereignisse: von Caesars Rheinübergang und dem Nibelungenlied über das Vorrücken der Preussen bis zum Rhein im 19. Jahrhundert bis zu Adenauers Begräbnisfahrt auf dem Rhein spannt sich das Panorama. In der Summe der Essays wird deutlich: Hier schlägt das Herz Europas!
Mit zahlreichen Abbildungen.