Fr. 30.90

Die neue Höflichkeit - Über eine Tugend und wie sie uns wieder zusammenbringt

Allemand · Livre Relié

Paraît le 14.03.2026

Description

En savoir plus

Von der Sehnsucht nach einer Gesellschaft, in der Respekt und Empathie wieder möglich sind
Woran sollen wir uns halten, wenn bestimmte Werte plötzlich ins Wanken geraten? Wenn scheinbar alles in unserer Gesellschaft zum Kulturkampf verkommen ist und demokratische Überzeugungen mit Füßen getreten werden? Wenn Fakten Lautstärke und Empörung weichen? Pierrot Raschdorff plädiert für eine neue Höflichkeit, die wieder Verständigung ermöglicht und in stürmischen Zeiten ein wichtiger Anker ist.
In Politik und Öffentlichkeit verrohen die Sitten: Rassismus, Hass und Rüpeleien sind wieder salonfähig. Woke und Konservative stehen sich mit Fragezeichen gegenüber und sehen sich jeweils auf verlorenem Posten. Verhärtete Fronten und Radikalisierung lassen unsere demokratischen Werte bröckeln. Mit großer Sorge blickt Pierrot Raschdorff auf diese Entwicklungen - weil wir das Gute im Menschen aus den Augen verlieren, Mitgefühl keinen Raum mehr geben und unsere Freiheit zugunsten autoritärer Kräfte aufs Spiel setzen. Mit klarem Blick und großer intellektueller Tiefe analysiert Raschdorff diese Erosion bisher fest verankerter Werte und appelliert in aufklärerischer Tradition an das Prinzip der Höflichkeit: nicht als altmodische Etikette oder schnöder Benimm, sondern als moderne Haltung, die ein Zuhören ermöglicht - gerade wenn einem der andere Standpunkt fremd ist -, und ein Miteinander auf Augenhöhe stiftet.

Détails du produit

Auteurs Pierrot Raschdorff
Edition Klett-Cotta
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 14.03.2026
 
EAN 9783608988833
ISBN 978-3-608-98883-3
Pages 256
Poids 10 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Société

Gemeinschaft, Kulturtheorie, Haltung, Etikette, Takt, Knigge, Manieren, Soft Skills und Umgang mit anderen Menschen, Gleichberechtigung, Wertewandel, optimieren, Anstand, Normen, Gemeinwohl, Robert Habeck, gesellschaftlicher Zusammenhalt, deutsche Geistesgeschichte, Gemeinsinn, Aleida Assmann, Demokratie in Gefahr, Peter Hahne, Taktgefühl, populismus und demokratie, Amoral, Rassismus im Alltag, Gegen den Hass, traumatisierte Gesellschaft, Trumpismus, Asfa-Wossen Asserate, politische Lagerbildung, politische Polarisierung, Ethik im Alltag, Demokratie retten, Das Gute im Menschen, Verlust von Anstand, Wertewandel Gesellschaft, höflich sein, Fragmentierung der Gesellschaft, fehlende Höflichkeit, Rutger Bregmann, Entzweiung der Gesellschaft, Vertrauen in Politik verloren, Wie miteinander reden?, politische Höflichkeit, Fragmentierte Gesellschaft verstehen, Asserate, Miteinander ist möglich, Wie wir wieder miteinander reden lernen, politische Kommunikation heute, Alltagsrassismus Deutschland, Adolph Franz Friedrich Ludwig Freiherr Knigge, Offen bleiben, fehlender Anstand, Höflichkeit als Widerstand, Was ist mit unserer Demokratie los?, Martin Puchner, Rüpeleien, Umgang mit Meinungsverschiedenheiten, Rüpel ist salonfähig, Adolph Knigge, Martin Scherer, Bedeutung von Gemeinschaftsgefühl, The Power of No, Habitus Höflichkeit, Wie kann man wieder besser miteinander reden?, Was bedeutet Höflichkeit?, Progressive Welt, offene Lüge Politik, radikale Höflichkeit, wir brauchen Haltung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.