Fr. 40.50

Literatur in Westfalen 11 - Beiträge zur Forschung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus










Literatur in Westfalen
Beiträge zur Forschung 11

Table des matières










* Essays

* Cornelia Ilbrig: Georg Arnold Jacobis Fallgeschichte einer "Schwarzen Pädagogik". Amalia Fürstin von Gallitzins Erziehungskonzept im Kontext der Aufklärung

* Dieter Paul Rudolph: Mord im Waisenhaus. Ein wilder Ritt durch die Traditionslosigkeit des deutschen Krimis mit besonderem Blick auf Joduks Temme

* Susanne Guski-Leinwand: Josef Wincklers Großschieber - Sozialpsychologisches Zeugnis und Erkenntnisquelle über die Vorbedingungen des Nationalsozialismus

* Walter Gödden: Rebellion der Söhne. Westfalens Aufbruch im Roman der 1950er/1960er Jahre

* Jürgen P. Wallmann: "Verwandlung ist mein Beruf". Der Schriftsteller Hans Dieter Schwarze

* Jürgen P. Wallmann: Erlebnisfähigkeit macht für mich den Sinn und Reichtum des Lebens aus. Ein Rundfunkgespräch zwischen Hans Dieter Schwarze und Jürgen P. Wallmann (1989)

* Sonderteil: Michael Klaus (1952-2008)

* Gerd Herholz: "Carmina Buerana". Eine Rede für Michael Klaus

* Jörg Loskill: Etwas Alltag geht noch oder: Fisch ist gut. Michael Klaus und der einmalige "Sensationsroman" aus vielen hundert biografischen Schnipseln 1994/95

* Hugo Ernst Käufer: Einer der besten deutschsprachigen Erzähler der letzten Jahrzehnte. Hommage an Michael Klaus

* Walter Gödden: "Gott sitzt allein in seinem Büro". Michael Klaus' Romane Totenvogel, Liebeslied und Tage auf dem Balkon

* Greta Granderath: Zeig mir deine Billy-Regale und ich sag dir, wer du bist

* Jochen Grywatsch: Michael Klaus. Überlebenssache oder: Gelsenkirchen ist überall. Ein Lektüre-Panorama

* Eleonore Sent: Der Nachlass von Michael Klaus

* Erinnerungen

* Heinrich Peuckmann: Anton Kalt - der Hasenkuckuck aus Aplerbeck

* Heinrich Peuckmann: Paul Polte - Ein proletarischer Erich Kästner

* Ulrich Straeter: Aber das da! Mit Thomas Valentin in Sizilien

* Horst Hensel: Realistisch schreiben und Partei ergreifen. Der Kapitel Erinnerungen an die Tätigkeit im Werkkreis Literatur der Arbeitswelt

* Dokumente

* Walter Gödden (Hg.): Aus Jürgen P. Wallmanns Autographensammlung

* Texte

* Frank Meier: Felix Fechenbach und die vierstufige Agonie der Weimarer Republik

* Mechthild Curtius: Landschaften - Landscapes

* Martin Becker/Tabea Soergel: Heimat Reise NRW

* Martin Jürgens: Gebenedeit

Détails du produit

Auteurs Martin Becker, Mechthild Curtius, Walter Gödden, Greta Granderath, Jochen Grywatsch, Susanne Guski-Leinwand, Horst Hensel, Gerd Herholz, Cornelia Ilbrig, Martin Jürgens, Hugo E. Käufer, Jörg Loskill, Frank Meier, Heinrich Peuckmann, Dieter P. Rudolph, Eleonore Sent, Tabea Soergel, Ulrich Straeter, Jürgen P. Wallmann
Collaboration Walter Gödden (Editeur)
Edition Aisthesis Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.04.2010
 
EAN 9783895287831
ISBN 978-3-89528-783-1
Pages 400
Dimensions 160 mm x 237 mm x 33 mm
Poids 698 g
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Linguistique et littérature allemandes

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.