Fr. 48.00

Der Steinbock - Leben auf schmalem Grat

Allemand · Livre Relié

Paraît le 18.05.2026

Description

En savoir plus

Majestätisch, trittsicher und ein Symboltier der Alpen - der Steinbock fasziniert die Menschen seit jeher. Vermutlich von Natur aus eher selten, wurde die Art im 19. Jahrhundert aufgrund starker Bejagung an den Rand des Aussterbens gebracht. Überlebt hat sie nur dank den Bemühungen der italienischen Könige. Intensive Zucht- und Schutzmaßnahmen im 20. Jahrhundert erwiesen sich als erfolgreich, sodass heute wieder über 50 000 Individuen im Alpenraum leben. Dieses Buch beschreibt seine Biologie und Lebensweise, die Herausforderungen, die das raue Gebirgsklima an den Steinbock stellt und weshalb die spektakuläre Brunft die Böcke jeweils an den Rand der Erschöpfung bringt.

A propos de l'auteur

Flurin Filli (1961) hat an der Universität Zürich Zoologie studiert und an Technischen Universität München als Wildbiologe promoviert. Er hat sich immer für die Ökologie und das Management von Huftieren im Alpenraum interessiert. Er ist heute Stellvertretender Direktor des Schweizerischen Nationalparks und hat in dieser Funktion verschiedene Projekte an Steinbock, Rothirsch und Gämse betreut. Zudem war er Lehrbeauftragter an der Universität für Bodenkultur in Wien.

Détails du produit

Auteurs Flurin Filli
Edition Haupt
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 18.05.2026
 
EAN 9783258084657
ISBN 978-3-258-08465-7
Pages 240
Illustrations ca. 250 Fotos und Illustrationen
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Biologie > Zoologie

Natur, Tierschutz, Alpen, Tiere, Orientieren, Wildtiere, Tiere und Gesellschaft, Auswilderung, Alpensteinbock, Erhaltung von Wildtieren und Lebensräumen, Alpentiere, Jagdwild

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.