En savoir plus 
Sozialarbeit ist eine Profession mit hoher emotionaler Belastung, wachsendem gesellschaftlichem Druck und zunehmend schwierigen Rahmenbedingungen. Das Fachbuch beleuchtet praxisnah das Thema Burnout im sozialen Sektor und nimmt insbesondere die Verantwortung von Führungskräften in den Blick. Es bietet fundiertes Wissen zu Ursachen, Symptomen und Interventionsmöglichkeiten. Außerdem zeigt es konkrete Handlungsempfehlungen und gibt Führungspersonen Werkzeuge an die Hand, um psychischer Überlastung im Team wirksam vorzubeugen. Ein Plädoyer für eine achtsame Führungskultur und gesunde Arbeitsstrukturen in sozialen Berufen.
Table des matières
Einleitung.- Ursachen von Stress im sozialen Sektor.- Burnout: Eine aktuelle Herausforderung.- Burnout als Krankheitsbild.- Prävention und Intervention in der Führungsrolle.- Buchimpuls: Gute Hirten führen sanft .- Fazit.
A propos de l'auteur
Prof. Dr. Markus H. Dahm ist Organisationsentwicklungsexperte und Berater für Strategie und Transformation. Er lehrt und forscht an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management Hamburg/Essen.
Florin A. Adams absolvierte ein Studium der Sozialen Arbeit (B.A.). Er widmete sich stark der Erforschung des Zusammenhangs von Burnout und Stress in sozialen Berufen.
Résumé
Sozialarbeit ist eine Profession mit hoher emotionaler Belastung, wachsendem gesellschaftlichem Druck und zunehmend schwierigen Rahmenbedingungen. Das Fachbuch beleuchtet praxisnah das Thema Burnout im sozialen Sektor und nimmt insbesondere die Verantwortung von Führungskräften in den Blick. Es bietet fundiertes Wissen zu Ursachen, Symptomen und Interventionsmöglichkeiten. Außerdem zeigt es konkrete Handlungsempfehlungen und gibt Führungspersonen Werkzeuge an die Hand, um psychischer Überlastung im Team wirksam vorzubeugen. Ein Plädoyer für eine achtsame Führungskultur und gesunde Arbeitsstrukturen in sozialen Berufen.