En savoir plus
Die Evolution von Social Media, beginnend bei rudimentären sozialen Netzwerken bis hin zu visuellen und mobilen Plattformen wie Instagram, Snapchat und TikTok, bringt für Kultureinrichtungen eine Reihe strategischer Herausforderungen mit sich, insbesondere im Hinblick auf Profilierung und Audience Development. Das Social Media Audit stellt in diesem Kontext ein essentielles Instrument dar, um die gegenwärtige Präsenz in den sozialen Medien zu evaluieren, sowohl hinsichtlich ihrer Stärken als auch um Bereiche zu identifizieren, die einer Verbesserung bedürfen. Der vorliegende Praxisleitfaden für das Social Media Audit bietet eine strukturierte Orientierung für die Planung und Durchführung solcher Audits.
Table des matières
.- Kapitel 1: Social Media und Kulturmarketing.
.- Kapitel 2: Ziele des Social Media Audits.
.- Kapitel 3: Zielgruppenanalyse.
.- Kapitel 4: Analyse der Plattformstrategie.
.- Kapitel 5: Analyse der Content-Strategie.
.- Kapitel 6: Analyse der Corporate Identity.
.- Kapitel 7: Zusammenfassung und Fazit.
A propos de l'auteur
Dr. Wilfried Zoungrana ist seit Februar 2025 Geschäftsführer und Mitgründer der Jivo Group GmbH, einer Bildungsakademie und Agentur für Softwareentwicklung und digitale Transformation. Seit 2021 ist er freier Dozent für Social Media und Community Management, Data Analytics und Business Intelligence an der Media University of Applied Sciences in Berlin. Beruflich leitete er die Datenanalyse eines mittelgroßen Unternehmens in der Musikbranche und publizierte zu den Themen Migration, Kultur und Sicherheitspolitik.
Jessica Wegelin ist Digital Strategy Director bei SMITH Berlin (Agentur für Marketingkommunikation) und verantwortet Digitalprojekte für Kunden aus Wirtschaft und Kultur; zusätzlich lehrt sie im Bereich Social Media und Community Management an der Media University of Applied Sciences in Berlin.
Achim Groeling ist Mitgründer bei der artcom venture GmbH (Agentur für Softwareentwicklung und Digitale Transformation) sowie Mitgründer der SMITH Berlin, freier Berater für Datenschutz und Informationssicherheit sowie ebenfalls Gastdozent an der Media University of Applied Sciences in Berlin.
Résumé
Die Evolution von Social Media, beginnend bei rudimentären sozialen Netzwerken bis hin zu visuellen und mobilen Plattformen wie Instagram, Snapchat und TikTok, bringt für Kultureinrichtungen eine Reihe strategischer Herausforderungen mit sich, insbesondere im Hinblick auf Profilierung und Audience Development. Das Social Media Audit stellt in diesem Kontext ein essentielles Instrument dar, um die gegenwärtige Präsenz in den sozialen Medien zu evaluieren, sowohl hinsichtlich ihrer Stärken als auch um Bereiche zu identifizieren, die einer Verbesserung bedürfen. Der vorliegende Praxisleitfaden für das Social Media Audit bietet eine strukturierte Orientierung für die Planung und Durchführung solcher Audits.