Fr. 90.00

Nachhaltigkeit und Digitalisierung - Ein Modell zur nachhaltigen Investitionsbewertung in produzierenden Unternehmen. DE

Allemand · Livre de poche

Paraît le 17.05.2026

Description

En savoir plus

Produzierende Unternehmen stehen angesichts der Anfälligkeiten globaler Lieferketten unter dem Druck, ihre Prozesse nachhaltiger zu gestalten. Die Digitalisierung der Produktion bietet hierfür einen Ansatz. Theorie und Praxis fokussieren jedoch häufig einseitig nur die Vorteile digitaler Technologien, während potenzielle ökologische und ökonomische Nachteile meist unbeachtet bleiben. Diese Arbeit entwickelt ein praxisorientiertes Investitionsbewertungsmodell, das eine strukturierte Entscheidungsgrundlage für Investitionen in Digitalisierungstechnologien unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit bietet. Durch die Verbindung eines theoretischen Rahmens mit praktischer Validierung der Vorgehensweise schließt die Arbeit eine Forschungslücke und trägt zur nachhaltigen Transformation der Industrie bei.

Table des matières

Einleitung.- Grundlagen der Arbeit.- Stand der Forschung.- Entwicklung einer Vorgehensweise zur ganzheitlichen Nachhaltigkeitsbewertung von Digitalisierungstechnologien.- Digitalisierung eines Fertigungsprozesses.- Anwendung der entwickelten Bewertungsmethodik.- Diskussion der Bewertungsergebnisse und der entwickelten Vorgehensweise.- Schlussfolgerungen.- Verzeichnis der Literatur.- Anhang.

A propos de l'auteur

Florian Tomaschko (Wirtschaftsingenieur) war an der Technischen Hochschule Rosenheim als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig und durchlief eine kooperative Promotion mit der Universität Augsburg. Sowohl in Ausbildung als auch in der Forschung stand die enge Verzahnung von theoretischen Ansätzen und praktischer Anwendbarkeit im Vordergrund – ein Leitgedanke, der sich auch in dieser Arbeit widerspiegelt. Der thematische Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Tätigkeit lag in der Verbindung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit im industriellen Produktionsumfeld. Heute verantwortet Florian Tomaschko das Thema Nachhaltigkeit in einem weltweit tätigen Industrieunternehmen.

Résumé

Produzierende Unternehmen stehen angesichts der Anfälligkeiten globaler Lieferketten unter dem Druck, ihre Prozesse nachhaltiger zu gestalten. Die Digitalisierung der Produktion bietet hierfür einen Ansatz. Theorie und Praxis fokussieren jedoch häufig einseitig nur die Vorteile digitaler Technologien, während potenzielle ökologische und ökonomische Nachteile meist unbeachtet bleiben. Diese Arbeit entwickelt ein praxisorientiertes Investitionsbewertungsmodell, das eine strukturierte Entscheidungsgrundlage für Investitionen in Digitalisierungstechnologien unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit bietet. Durch die Verbindung eines theoretischen Rahmens mit praktischer Validierung der Vorgehensweise schließt die Arbeit eine Forschungslücke und trägt zur nachhaltigen Transformation der Industrie bei.

Détails du produit

Auteurs Florian Tomaschko
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 17.05.2026
 
EAN 9783658502690
ISBN 978-3-658-50269-0
Illustrations Etwa 175 S.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique > Autres

Nachhaltigkeit, Sustainability, Management: Innovation, Produktionsprozesse, Wertschöpfungskette, Industrial and Production Engineering, Innovation and Technology Management, Sustainable Engineering, Digitalisierungstechnologien

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.