Fr. 90.00

Spracharbeit und Literaturreform (1617-1650) - Fürst Ludwigs von Anhalt-Köthen Petrarca-Übersetzung und das Sprachprojekt der Fruchtbringenden Gesellschaft

Allemand · Livre Relié

Paraît le 01.11.2025

Description

En savoir plus

Mit Eifer verfolgten Mitglieder der Fruchtbringenden Gesellschaft unter Fürst Ludwig von Anhalt-Köthen in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts das Ziel, die deutsche Sprache zu reglementieren, zu systematisieren und zu einem auf europäischer Ebene konkurrenzfähigen Idiom weiterzuentwickeln.
Die vorliegende Studie widmet sich dem Übersetzen in der Fruchtbringenden Gesellschaft als Form von 'Spracharbeit' und konzentriert sich dabei insbesondere auf das übersetzerische Schaffen Fürst Ludwigs. Am Beispiel seiner Übersetzung der Trionfi Francesco Petrarcas untersucht sie Voraussetzungen, Mechanismen und Implikationen fruchtbringerischen Übersetzens im Kontext interkultureller Transfer- und Transformationsprozesse in der Frühen Neuzeit.

A propos de l'auteur










Bernhard Pattis
, Eberhard Karls Universität Tübingen.



Résumé

Mit Eifer verfolgten Mitglieder der Fruchtbringenden Gesellschaft unter Fürst Ludwig von Anhalt-Köthen in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts das Ziel, die deutsche Sprache zu reglementieren, zu systematisieren und zu einem auf europäischer Ebene konkurrenzfähigen Idiom weiterzuentwickeln.

Die vorliegende Studie widmet sich dem Übersetzen in der Fruchtbringenden Gesellschaft als Form von ‚Spracharbeit‘ und konzentriert sich dabei insbesondere auf das übersetzerische Schaffen Fürst Ludwigs. Am Beispiel seiner Übersetzung der
Trionfi
Francesco Petrarcas untersucht sie Voraussetzungen, Mechanismen und Implikationen fruchtbringerischen Übersetzens im Kontext interkultureller Transfer- und Transformationsprozesse in der Frühen Neuzeit.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.