Fr. 114.00

The Reception of Exodus Motifs in Christian, Jewish, and Islamic Writings

Anglais · Livre de poche

Paraît le 31.12.2025

Description

En savoir plus

Die Erzählung des Exodus gehört zu den prägendsten Texten der biblischen Überlieferung. Als Ursprungsgeschichte Israels hat sie nicht nur jüdische Identität grundlegend bestimmt, sondern auch in Christentum und Islam zentrale Wirkung entfaltet. Die Beiträge dieses Bandes zeigen, wie das Exodus-Narrativ in unterschiedlichen religiösen und kulturellen Kontexten als Identitätsmarker fungiert und dabei zugleich theologische wie soziale Herausforderungen impliziert. Einerseits gilt das Buch Exodus als normative und autoritative Schrift, die Orientierung für Glauben und Lebenspraxis bietet. Andererseits enthält es schwierige Passagen - wie die Verstockung des Pharao oder kritische Aspekte der Figur Mose -, die die Rezeption immer wieder vor Probleme stellten. Anhand von Beispielen wie der Deutung von Moses' "weißer" Hand im Koran wird deutlich, wie Interpreten kreative Strategien entwickelten, um solche Spannungen produktiv aufzulösen. Im Zentrum der Analysen steht auch die Frage nach den kulturellen Milieus, in denen die Deutungen entstanden: Rabbinen, Kirchenväter oder frühe muslimische Denker treten miteinander in Dialog oder Abgrenzung, beeinflussen einander oder grenzen sich scharf voneinander ab. So wird sichtbar, dass die Geschichte des Exodus nicht nur ein theologisches Dokument ist, sondern auch ein Schlüssel zur Rekonstruktion interreligiöser Beziehungen und Identitätsbildungsprozesse.

Table des matières

I Exodus Motifs in Christian Writings
Beate Kowalski: Loci Citati vel Allegati Revisited: Future Research - Karl-Heinrich Ostmeyer: "The Exodus Continues ...": The Role of Rabbinic Reception of Exodus in Understanding Paul - Joseph Verheyden: Justin Integrates Exodus in his Dialogue with Tryphon - Marco Rizzi: "Non loco sed animo, non itinere ... sed fide": Origen's Exegesis in the Homilies on Exodus - Josef Lössl: Themes and Motifs from Exodus in the Writings of Augustine of Hippo

II Exodus Motifs in Jewish Writings
Günter Stemberger: Exodus in Rabbinic Tradition - Lieve Teugels: Suffering People, Suffering Moses, Suffering God: Rabbinic Interpretations of Exodus - Agnethe Siquans: The Reception of Exodus in the Midrash Shemot Rabbah

III Exodus Motifs in Islamic Writings
Kate Tinson: The White Hand of Moses as a "Clear Sign": The Reception of Exodus 4 and 7 in the Qur'an

A propos de l'auteur










Agnethe Siquans (Herausgegeben von)

Born 1971; 2003 Dr. theol. at the University of Vienna; 2010 Habilitation; Professor of Old Testament Biblical Studies at the Faculty of Catholic Theology, University of Vienna.


Beate Kowalski (Herausgegeben von)

Born 1965; 1995 Dr. theol., Ruhr-University Bochum; 2004 Habilitation, Leopold-Franzens University Innsbruck; Professor of Exegesis and Theology of the New Testament at TU Dortmund University.



Détails du produit

Collaboration Kowalski (Editeur), Beate Kowalski (Editeur), Agnethe Siquans (Editeur)
Edition Mohr Siebeck
 
Langues Anglais
Format d'édition Livre de poche
Sortie 31.12.2025
 
EAN 9783161643033
ISBN 978-3-16-164303-3
Pages 256
Thèmes wbv Publikation
History of Biblical Exegesis
History of Biblical Exegesis HBE
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Christianisme

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.