Fr. 35.60

Der Kaiser von Dahlem - Otto Warburg oder wie ein jüdischer Wissenschaftler im Nationalsozialismus die Krebsforschung neu erfand

Allemand · Livre Relié

Paraît le 21.04.2026

Description

En savoir plus

Berlin am Abgrund des Zweiten Weltkriegs. In Dahlem macht sich der exzentrische Nobelpreisträger Otto Warburg daran, das Geheimnis der Zellen zu lüften - er will verstehen, wie Krebs entsteht und wie er sich heilen lässt. Doch Warburg ist jüdisch, lebt in einer homosexuellen Beziehung und muss unter den Nazis um sein Leben fürchten. Sam Apple zeigt Otto Warburg als vergessenes Genie voller Widersprüche und entwirft anhand seines Lebens ein ungewöhnliches Epochenporträt. Warum erhofften sich die Nationalsozialisten von Warburg die Rettung für die "deutsche Volksgesundheit" und ließen ihn unbehelligt weiterarbeiten? Was bleibt von seiner Forschung? Eine einmalige Geschichte über Ideologie und Wissenschaft, persönliche Gefahren und Verantwortung und das Erbe einer großen Forschungsidee.

Détails du produit

Auteurs Sam Apple
Collaboration Henning Dedekind (Traduction), Heike Schlatterer (Traduction)
Edition Hanser
 
Titre original Ravenous: Otto Warburg, the Nazis, and the Search for the Cancer-Diet Connection
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 21.04.2026
 
EAN 9783446286009
ISBN 978-3-446-28600-9
Pages 432
Catégories Littérature spécialisée > Histoire

Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Ernährung, Zucker, Deutschland, Bezug zu Schwulen, Krebs, Geschichte der Medizin, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen, Zellen, Erzählte Geschichte, auseinandersetzen, Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte, Philipp Blom, Max Planck Gesellschaft, Zellatmung, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1950), Otto Warburg, Medizinnobelpreis

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.