En savoir plus
Das gemeinsame Erinnern und Sprechen über einen verstorbenen Menschen ist für Trauernde wie Balsam auf die Seele. Mit diesem Freundschaftsbuch gelingt es leichter, (wieder) in ein solches Gespräch einzusteigen und die Erinnerungen auch schriftlich festzuhalten: Was hat diese Person geliebt, was war ihr wichtig? Worüber haben wir gemeinsam gelacht? Was hat uns verbunden? Die hier gesammelten Fragen beleuchten Kindheit, Jugend und Erwachsenenleben. Aus den vielen kleinen Erinnerungen von Freunden, Verwandten, Nachbarn oder Arbeitskolleginnen entsteht so das Mosaik eines vergangenen Lebens, das den Trauerprozess langfristig begleiten kann und hilft dabei, mit Trauernden in Kontakt zu bleiben und Sprachlosigkeit zu überwinden. Für Hinterbliebene sind die Erinnerungen in diesem Buch ein bleibendes Geschenk, insbesondere wenn sie als Kind ein Elternteil verloren haben.
A propos de l'auteur
Antonie Hertlein hat Germanistik, Soziologie und Kunstgeschichte studiert, ist Lektorin und Texterin, ausgebildet in Biografiearbeit und biografischem Schreiben und auf dem Weg zur ehrenamtlichen Hospizbegleiterin.
Résumé
Das gemeinsame Erinnern und Sprechen über einen verstorbenen Menschen ist für Trauernde wie Balsam auf die Seele. Mit diesem Freundschaftsbuch gelingt es leichter, (wieder) in ein solches Gespräch einzusteigen und die Erinnerungen auch schriftlich festzuhalten: Was hat diese Person geliebt, was war ihr wichtig? Worüber haben wir gemeinsam gelacht? Was hat uns verbunden? Die hier gesammelten Fragen beleuchten Kindheit, Jugend und Erwachsenenleben. Aus den vielen kleinen Erinnerungen von Freunden, Verwandten, Nachbarn oder Arbeitskolleginnen entsteht so das Mosaik eines vergangenen Lebens, das den Trauerprozess langfristig begleiten kann und hilft dabei, mit Trauernden in Kontakt zu bleiben und Sprachlosigkeit zu überwinden. Für Hinterbliebene sind die Erinnerungen in diesem Buch ein bleibendes Geschenk, insbesondere wenn sie als Kind ein Elternteil verloren haben.