Fr. 34.50

Dyskalkulie? Kein Thema! / Band 5: Brüche - Einfaches Fördermaterial, um das Rechnen begreifbar zu machen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Brüche verstehen - Schritt für Schritt zum sicheren Umgang mit Zahlen und RechenoperationenDieses Arbeitsheft richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Grundschule (Klassen 3 und 4), der Sekundarstufe (Klassen 5 und 6) sowie an Lernende in der Förderschule. Es bietet umfangreiches Übungsmaterial rund um das Bruchrechnen, die Grundrechenarten, die Mengenerfassung und die Zahlenraumerfassung. Alle Aufgaben sind so gestaltet, dass sie ein systematisches und nachhaltiges Verständnis für Zahlenreihen, Zahlenverständnis und den sicheren Umgang mit Brüchen fördern.Die Kopiervorlagen eignen sich ideal für das selbstständige Lernen, die individuelle Förderung im Unterricht oder das gezielte Üben zu Hause. Durch den beiliegenden Lösungsteil können alle Aufgaben auch zur Selbstkontrolle genutzt werden - ein großer Vorteil für Eltern, Nachhilfelehrer und Lerntrainer, die den Lernfortschritt gezielt begleiten möchten.Viele Kinder und Jugendliche tun sich mit dem Thema Brüche schwer. Häufig liegt das Problem nicht an mangelnder Begabung, sondern an zu abstrakten Erklärungen in Schulbüchern. Genau hier setzt dieses Heft an: Es vermittelt das Bruchrechnen anschaulich, nachvollziehbar und lebensnah. Schritt für Schritt werden grundlegende Rechenfertigkeiten aufgebaut - vom Verstehen einfacher Brüche über das Kürzen, Erweitern, Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren bis hin zur Anwendung im Alltag.Die Autorin - selbst ausgebildete Dyskalkulietrainerin und erfahren in der Arbeit mit rechenschwachen Kindern - führt mit klaren Erklärungen, einprägsamen Beispielen und anschaulichen Vergleichen durch die Welt der Zahlen. Sie zeigt, wie Brüche greifbar und logisch werden: Warum ein Viertel kleiner als ein Drittel ist, wie Zahlenräume aufgebaut sind und wie das Verständnis für Mengen und Zahlenbeziehungen wächst.Das Heft unterstützt gezielt Kinder mit Dyskalkulie oder Schwierigkeiten beim mathematischen Denken. Es fördert den sicheren Umgang mit Grundrechenarten, stärkt die Zahlenraumerfassung und vertieft das Zahlenverständnis auf verständliche und motivierende Weise.Mit seinem klaren Aufbau, abwechslungsreichen Aufgaben und praxisnahen Beispielen macht dieses Heft das Lernen nicht nur effektiver, sondern auch interessanter. So wird Mathematik endlich begreifbar - und das Bruchrechnen verliert seinen Schrecken.44 Seiten, mit Lösungen

Résumé

Brüche verstehen – Schritt für Schritt zum sicheren Umgang mit Zahlen und Rechenoperationen

Dieses Arbeitsheft richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Grundschule (Klassen 3 und 4), der Sekundarstufe (Klassen 5 und 6) sowie an Lernende in der Förderschule. Es bietet umfangreiches Übungsmaterial rund um das Bruchrechnen, die Grundrechenarten, die Mengenerfassung und die Zahlenraumerfassung. Alle Aufgaben sind so gestaltet, dass sie ein systematisches und nachhaltiges Verständnis für Zahlenreihen, Zahlenverständnis und den sicheren Umgang mit Brüchen fördern.

Die Kopiervorlagen eignen sich ideal für das selbstständige Lernen, die individuelle Förderung im Unterricht oder das gezielte Üben zu Hause. Durch den beiliegenden Lösungsteil können alle Aufgaben auch zur Selbstkontrolle genutzt werden – ein großer Vorteil für Eltern, Nachhilfelehrer und Lerntrainer, die den Lernfortschritt gezielt begleiten möchten.

Viele Kinder und Jugendliche tun sich mit dem Thema Brüche schwer. Häufig liegt das Problem nicht an mangelnder Begabung, sondern an zu abstrakten Erklärungen in Schulbüchern. Genau hier setzt dieses Heft an: Es vermittelt das Bruchrechnen anschaulich, nachvollziehbar und lebensnah. Schritt für Schritt werden grundlegende Rechenfertigkeiten aufgebaut – vom Verstehen einfacher Brüche über das Kürzen, Erweitern, Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren bis hin zur Anwendung im Alltag.

Die Autorin – selbst ausgebildete Dyskalkulietrainerin und erfahren in der Arbeit mit rechenschwachen Kindern – führt mit klaren Erklärungen, einprägsamen Beispielen und anschaulichen Vergleichen durch die Welt der Zahlen. Sie zeigt, wie Brüche greifbar und logisch werden: Warum ein Viertel kleiner als ein Drittel ist, wie Zahlenräume aufgebaut sind und wie das Verständnis für Mengen und Zahlenbeziehungen wächst.

Das Heft unterstützt gezielt Kinder mit Dyskalkulie oder Schwierigkeiten beim mathematischen Denken. Es fördert den sicheren Umgang mit Grundrechenarten, stärkt die Zahlenraumerfassung und vertieft das Zahlenverständnis auf verständliche und motivierende Weise.

Mit seinem klaren Aufbau, abwechslungsreichen Aufgaben und praxisnahen Beispielen macht dieses Heft das Lernen nicht nur effektiver, sondern auch interessanter. So wird Mathematik endlich begreifbar – und das Bruchrechnen verliert seinen Schrecken.

44 Seiten, mit Lösungen

Détails du produit

Auteurs Claudia Ertl
Edition KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.11.2025
 
EAN 9783988413048
ISBN 978-3-9884130-4-8
Pages 44
Dimensions 212 mm x 6 mm x 298 mm
Poids 170 g
Illustrations zahlr. farbige Abbildungen
Catégories Ecole et pédagogie > Préparation de l'enseignement

Mathematik, Bruchrechnen, Ratgeber, Nachhilfe, Grundschule, für den Primarbereich, für die Sekundarstufe I, Sekundarstufe, Dyskalkulie, Grundrechenarten, Klasse 3, Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Brüche, Zahlenreihen, Zahlenverständnis, Klasse 4, Klasse 5, Klasse 6, empfohlenes Alter: ab ca. 8 Jahre, Mengenerfassung, Häusliches Üben, Zahlenraumerfassung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.