Partager
Fr. 27.90
Rudi Lütgeharm
Stationenlernen Herz-Kreislauf-System - Übersichtliche Aufgabenkarten dreifach differenziert
Allemand · Livre de poche
Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines
Description
Bewegung, Rhythmus und Leben - den menschlichen Körper verstehen!Das Arbeitsheft "Stationenlernen Herz-Lunge-Kreislauf" führt Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe (Klassen 7-10) mitten hinein in die faszinierende Welt der Humanbiologie. Schritt für Schritt entdecken sie, wie eng Bewegung und Rhythmus im menschlichen Körper miteinander verbunden sind - vom regelmäßigen Schlag des Herzens über den stetigen Fluss des Blutkreislaufs bis hin zur Atmung und Zellatmung, die jede Körperzelle mit Energie versorgen.Die Unterrichtsmaterialien sind klar strukturiert und methodisch vielfältig aufgebaut. Jedes Arbeitsblatt bildet eine eigenständige Station mit informativen Texten und passenden Aufgabenstellungen, die auf drei Differenzierungsniveaus abgestimmt sind. So wird individuelles Lernen möglich, während auf der Rückseite jeder Station Lösungen zur Selbstkontrolle bereitstehen. Lehrkräfte können das Material flexibel einsetzen - im regulären Biologieunterricht, in Projektphasen oder in Vertretungsstunden.Das Stationenlernen fördert nicht nur fachliches Wissen, sondern auch das Verständnis für die Neurobiologie & Physiologie des Menschen. Lernende begreifen, wie Atmung, Herz und Kreislauf zusammenarbeiten, um Sauerstoff zu transportieren und Energie bereitzustellen - ein komplexes Zusammenspiel, das unseren Alltag überhaupt erst ermöglicht. Dabei wird deutlich, wie eng biologische Prozesse mit Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden verbunden sind.Die Themen reichen von der Atemmechanik über die Struktur und Funktion der Lunge bis hin zur Regulation des Herz-Kreislauf-Systems. Zahlreiche praxisorientierte Aufgaben - etwa zur Messung von Puls und Blutdruck, zum Beobachten von Atemrhythmen oder zum Nachvollziehen der Zellatmung - machen die Biologie erfahrbar und greifbar. Lernende erkennen: Bewegung ist nicht nur etwas, das wir tun, sondern etwas, das in uns geschieht - ununterbrochen und lebensnotwendig.Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Alltagsbezug. Begriffe wie Herzfrequenz, Blutdruck oder Atemtraining sind vielen Jugendlichen aus dem Sport bekannt. Das Heft greift diese Erfahrungen auf, stellt den Bezug zur Physiologie her und zeigt, wie ein bewusster Umgang mit Körper und Gesundheit zu einem aktiven, gesunden Lebensstil beitragen kann.Die Materialien sind fachlich fundiert, orientieren sich an den aktuellen Bildungsstandards und bieten methodisch-didaktische Hinweise für einen erfolgreichen Unterricht. Sie schaffen eine Balance zwischen fachlicher Tiefe, methodischer Vielfalt und praktischer Relevanz.Das "Stationenlernen Herz-Lunge-Kreislauf" vermittelt mehr als biologische Fakten: Es schärft das Bewusstsein für die Bedeutung von Bewegung, Rhythmus und Gesundheit - und zeigt, dass die Biologie des Menschen nichts Abstraktes ist, sondern unser tägliches Leben bestimmt.Ein Heft, das Wissen in Bewegung bringt - und Bewegung ins Lernen!Ideal für Biologieunterricht, Gesundheitsbildung und projektorientiertes Lernen.64 Seiten, mit Lösungen
Résumé
Bewegung, Rhythmus und Leben – den menschlichen Körper verstehen!
Das Arbeitsheft „Stationenlernen Herz–Lunge–Kreislauf“ führt Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe (Klassen 7–10) mitten hinein in die faszinierende Welt der Humanbiologie. Schritt für Schritt entdecken sie, wie eng Bewegung und Rhythmus im menschlichen Körper miteinander verbunden sind – vom regelmäßigen Schlag des Herzens über den stetigen Fluss des Blutkreislaufs bis hin zur Atmung und Zellatmung, die jede Körperzelle mit Energie versorgen.
Die Unterrichtsmaterialien sind klar strukturiert und methodisch vielfältig aufgebaut. Jedes Arbeitsblatt bildet eine eigenständige Station mit informativen Texten und passenden Aufgabenstellungen, die auf drei Differenzierungsniveaus abgestimmt sind. So wird individuelles Lernen möglich, während auf der Rückseite jeder Station Lösungen zur Selbstkontrolle bereitstehen. Lehrkräfte können das Material flexibel einsetzen – im regulären Biologieunterricht, in Projektphasen oder in Vertretungsstunden.
Das Stationenlernen fördert nicht nur fachliches Wissen, sondern auch das Verständnis für die Neurobiologie & Physiologie des Menschen. Lernende begreifen, wie Atmung, Herz und Kreislauf zusammenarbeiten, um Sauerstoff zu transportieren und Energie bereitzustellen – ein komplexes Zusammenspiel, das unseren Alltag überhaupt erst ermöglicht. Dabei wird deutlich, wie eng biologische Prozesse mit Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden verbunden sind.
Die Themen reichen von der Atemmechanik über die Struktur und Funktion der Lunge bis hin zur Regulation des Herz-Kreislauf-Systems. Zahlreiche praxisorientierte Aufgaben – etwa zur Messung von Puls und Blutdruck, zum Beobachten von Atemrhythmen oder zum Nachvollziehen der Zellatmung – machen die Biologie erfahrbar und greifbar. Lernende erkennen: Bewegung ist nicht nur etwas, das wir tun, sondern etwas, das in uns geschieht – ununterbrochen und lebensnotwendig.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Alltagsbezug. Begriffe wie Herzfrequenz, Blutdruck oder Atemtraining sind vielen Jugendlichen aus dem Sport bekannt. Das Heft greift diese Erfahrungen auf, stellt den Bezug zur Physiologie her und zeigt, wie ein bewusster Umgang mit Körper und Gesundheit zu einem aktiven, gesunden Lebensstil beitragen kann.
Die Materialien sind fachlich fundiert, orientieren sich an den aktuellen Bildungsstandards und bieten methodisch-didaktische Hinweise für einen erfolgreichen Unterricht. Sie schaffen eine Balance zwischen fachlicher Tiefe, methodischer Vielfalt und praktischer Relevanz.
Das „Stationenlernen Herz–Lunge–Kreislauf“ vermittelt mehr als biologische Fakten: Es schärft das Bewusstsein für die Bedeutung von Bewegung, Rhythmus und Gesundheit – und zeigt, dass die Biologie des Menschen nichts Abstraktes ist, sondern unser tägliches Leben bestimmt.
Ein Heft, das Wissen in Bewegung bringt – und Bewegung ins Lernen!
Ideal für Biologieunterricht, Gesundheitsbildung und projektorientiertes Lernen.
64 Seiten, mit Lösungen
Détails du produit
| Auteurs | Rudi Lütgeharm |
| Edition | KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum |
| Langues | Allemand |
| Format d'édition | Livre de poche |
| Sortie | 01.11.2025 |
| EAN | 9783988413314 |
| ISBN | 978-3-9884133-1-4 |
| Pages | 64 |
| Poids | 190 g |
| Illustrations | zahlr. schwarz-w. Illustr. |
| Thème |
Stationenlernen |
| Catégories |
Ecole et pédagogie
> Préparation de l'enseignement
Biologie, Gesundheit, Physiologie, Humanbiologie, Neurobiologie, Bewegung, Freiarbeit, Naturwissenschaften, Atmung, menschlicher Körper, für die Sekundarstufe I, Sekundarstufe, Klasse 7, Kopiervorlagen, Blutkreislauf, Stationenlernen, Klasse 10, Klasse 9, Klasse 8, Zellatmung, empfohlenes Alter: ab ca. 12 Jahre |
Commentaires des clients
Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.
Écris un commentaire
Super ou nul ? Donne ton propre avis.