Fr. 52.50

Die Alpen - Geschichte und Zukunft einer europäischen Kulturlandschaft

Allemand · Livre Relié

En réédition, pas disponible actuellement

Description

En savoir plus

"Alles, was man über den Alpenraum wissen muss." Südkurier

Ist die Zerstörung der Alpen als menschlicher Lebens- und Wirtschaftsraum überhaupt noch aufzuhalten? Degenerieren sie zu einem Erlebnispark, zu Transiträumen mit Städtebändern oder zu einer Entsiedlungsregion? Und sorgt die Klimaerwärmung dafür, dass die Alpen unbewohnbar werden? Der international bekannte Alpenforscher Werner Bätzing hat sein vielfach gerühmtes Alpenbuch erneut grundlegend überarbeitet und in allen Aspekten aktualisiert. Er zieht darin die Bilanz seiner fast 50-jährigen Beschäftigung mit dem einzigartigen Natur- und Kulturraum Alpen.

Bätzing schildert, wie die Alpen als Lebens- und Wirtschaftsraum und als Kulturlandschaft entstanden sind, wie sie ab 1880 durch Tourismus, Industrie, Wasserkraft, Verstädterung, Verkehr und den Zusammenbruch aller traditionellen Lebens- und Wirtschaftsformen vollständig verändert werden und wie ihre Zukunft bis zum Jahr 2050 aussehen könnte. Die zentrale Frage dabei ist, ob und wie die traditionellen Naturerfahrungen im Alpenraum – Naturveränderungen ohne Umweltzerstörung – gegenüber den Zerstörungen durch das moderne Wirtschaften und Leben so aufgewertet werden können, dass die Alpen eine lebenswerte Zukunft erhalten. Zahlreiche Fotos und Karten veranschaulichen die Argumente des Autors und machen die Lektüre zu einem Erlebnis.

A propos de l'auteur

Werner Bätzing, Prof. em. für Kulturgeographie an der Universität Erlangen-Nürnberg, ist der führende Alpenforscher unserer Zeit. Er beschäftigt sich seit 1977 in fächer- und grenzüberschreitender Perspektive mit den Entwicklungen und Problemen im Alpenraum. Mit seinen zahlreichen Publikationen hat er nicht nur wissenschaftliche Maßstäbe gesetzt, sondern auch ein breites Publikum begeistert. Er prägt seit Jahrzehnten die öffentliche Alpendiskussion mit. Vielen Bergfreunden ist er durch seine Wanderbücher zum piemontesischen Weitwanderweg Grande Traversata delle Alpi bekannt, der von der Schweizer Grenze bis zum Mittelmeer führt.

Résumé

"Alles, was man über den Alpenraum wissen muss." Südkurier

Ist die Zerstörung der Alpen als menschlicher Lebens- und Wirtschaftsraum überhaupt noch aufzuhalten? Degenerieren sie zu einem Erlebnispark, zu Transiträumen mit Städtebändern oder zu einer Entsiedlungsregion? Und sorgt die Klimaerwärmung dafür, dass die Alpen unbewohnbar werden? Der international bekannte Alpenforscher Werner Bätzing hat sein vielfach gerühmtes Alpenbuch erneut grundlegend überarbeitet und in allen Aspekten aktualisiert. Er zieht darin die Bilanz seiner fast 50-jährigen Beschäftigung mit dem einzigartigen Natur- und Kulturraum Alpen.

Bätzing schildert, wie die Alpen als Lebens- und Wirtschaftsraum und als Kulturlandschaft entstanden sind, wie sie ab 1880 durch Tourismus, Industrie, Wasserkraft, Verstädterung, Verkehr und den Zusammenbruch aller traditionellen Lebens- und Wirtschaftsformen vollständig verändert werden und wie ihre Zukunft bis zum Jahr 2050 aussehen könnte. Die zentrale Frage dabei ist, ob und wie die traditionellen Naturerfahrungen im Alpenraum Naturveränderungen ohne Umweltzerstörung gegenüber den Zerstörungen durch das moderne Wirtschaften und Leben so aufgewertet werden können, dass die Alpen eine lebenswerte Zukunft erhalten. Zahlreiche Fotos und Karten veranschaulichen die Argumente des Autors und machen die Lektüre zu einem Erlebnis.

Détails du produit

Auteurs Werner Bätzing
Edition Beck
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 20.03.2026
 
EAN 9783406843952
ISBN 978-3-406-84395-2
Pages 488
Illustrations mit 14 Tabellen, 34 Karten und 134 Abbildungen
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Histoire par pays/région

Natur, Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Ökologie, Geschichte, Wandel, Tourismus, Umwelt, Mensch, Lebensraum, Alpen, Europa, Landschaft, Ökosystem, Verstehen, Kulturlandschaft, Europäische Geschichte, Umweltverträglichkeit, Geographie, Wirtschaftsraum, Umweltschaden

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.