Fr. 27.50

Die gestresste Kita - Mit Selbstregulation und Co-Regulation zu mehr Resilienz

Allemand · Livre de poche

Paraît le 07.04.2026

Description

En savoir plus










Fachbuch für pädagogische Fachkräfte, Einrichtungsleitungen, Fachberatungen und Kita-Coaches +++

Stress ist in vielen Kindertageseinrichtungen ein ständiger Begleiter: Pädagogische Fachkräfte fühlen sich chronisch belastet und Kinder leiden unter einem überreizten Nervensystem und zeigen infolgedessen herausforderndes Verhalten. Um aus diesem Kreis auszubrechen, braucht es sinnvolle Bewältigungsstrategien.

Mit fundiertem Wissen aus Entwicklungspsychologie, Neurobiologie und Stressforschung beschreibt Autorin Rebekka Emersleben, welche Auswirkungen ein dauerhaft unreguliertes Nervensystem haben kann, und zeigt, wie Selbstregulation und Co-Regulation gezielt im pädagogischen Alltag eingesetzt werden können, um Fachkräfte zu entlasten und Kinder zu stärken.

Dabei bietet das Buch:

  • fundiertes Hintergrundwissen zu Nervensystem und Stressverarbeitung,
  • Fallbeispiele und Reflexionsfragen zur Erkennung von Risiko- und Schutzfaktoren sowie
  • Übungen zur Selbst- und Teamreflexion, Möglichkeiten zur Überprüfung eigener Stresssymptome und einen Regulationskompass im Zusatzdownload.
So wird die gestresste Kita zur resilienten Kita, die den Herausforderungen der Zukunft standhalten kann.

Résumé

Fachbuch für pädagogische Fachkräfte, Einrichtungsleitungen, Fachberatungen und Kita-Coaches +++

Stress ist in vielen Kindertageseinrichtungen ein ständiger Begleiter: Pädagogische Fachkräfte fühlen sich
chronisch belastet
und Kinder leiden unter einem
überreizten Nervensystem
und zeigen infolgedessen
herausforderndes Verhalten
. Um aus diesem Kreis auszubrechen, braucht es
sinnvolle Bewältigungsstrategien
.


Mit fundiertem Wissen aus Entwicklungspsychologie, Neurobiologie und Stressforschung beschreibt Autorin Rebekka Emersleben, welche Auswirkungen ein dauerhaft unreguliertes Nervensystem haben kann, und zeigt, wie
Selbstregulation und Co-Regulation
gezielt im pädagogischen Alltag eingesetzt werden können, um
Fachkräfte zu entlasten und Kinder zu stärken
.


Dabei bietet das Buch:

  • fundiertes Hintergrundwissen zu Nervensystem und Stressverarbeitung,
  • Fallbeispiele und Reflexionsfragen zur Erkennung von Risiko- und Schutzfaktoren sowie
  • Übungen zur Selbst- und Teamreflexion, Möglichkeiten zur Überprüfung eigener Stresssymptome und einen Regulationskompass im Zusatzdownload.

So wird die gestresste Kita zur
resilienten Kita
, die den Herausforderungen der Zukunft standhalten kann.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.