En savoir plus
Das Arbeitsheft zur Ausbildungsvorbereitung eignet sich hervorragend
- für den fachpraktischen Unterricht und
- für Lernende mit geringen Deutschkenntnissen oder mit Sprachförderbedarf.
Mit vielen unterschiedlichen Aufgaben in leicht verständlichem Deutsch werden die Lernenden optimal auf die Aufgaben im Service im Gastgewerbe, in der Hauswirtschaft, Sozialassistenz und Pflege vorbereitet.
Zahlreiche Abbildungen tragen zum leichten Verständnis bei. Die Fachsprache wird mit vielen Methoden auf abwechslungsreiche Art und Weise gefördert. Aktivierende Aufgaben für den gemeinschaftlichen Unterricht geben Impulse für das praktische Üben der deutschen Sprache. Wortlisten am Ende jedes Kapitels fassen die wichtigsten Fachbegriffe zusammen. Eine optimale Ergänzung zum Arbeitsheft stellen das Bildwörterbuch Küche (ISBN: 978-3-582-07700-4) und das AV Küche (ISBN: 978-3-582-07316-7) dar.
Das Arbeitsheft enthält Aufgaben zu folgenden Themen:
- Grundlagen im Service
- Arbeitsplanung
- Arbeitsmaterial im Restaurant
- Arbeiten im Service
- Getränke
- Frühstück
- Mittagessen
- Kaffeetafel
- Abendessen
- Tagungen
- Bar
Résumé
Dieses Arbeitsheft zur Ausbildungsvorbereitung im Service eignet sich hervorragend
- für den fachpraktischen Unterricht und
- für Lernende mit geringen Deutschkenntnissen oder mit Sprachförderbedarf.
Mit vielen unterschiedlichen Aufgaben in leicht verständlichem Deutsch werden die Lernenden optimal auf die Aufgaben des Service im Gastgewerbe, in der Hauswirtschaft, Sozialassistenz und Pflege vorbereitet.
Das Arbeitsheft enthält Aufgaben zu folgenden Themen:
- Grundlagen im Service
- Arbeitsplanung
- Arbeitsmaterial im Restaurant
- Arbeiten im Service
- Getränke
- Frühstück
- Mittagessen
- Kaffeetafel
- Abendessen
- Tagungen
- Bar
Zahlreiche Abbildungen tragen zur Nachvollziehbarkeit und zum leichten Verständnis des Lehrstoffs bei. Die Fachsprache wird mit vielen Methoden auf abwechslungsreiche Art und Weise gefördert. Aktivierende Aufgaben für den gemeinschaftlichen Unterricht geben Impulse für das praktische Üben der deutschen Sprache. Am Ende jedes Kapitels fassen Wortlisten die wichtigsten Fachbegriffe zusammen.