Fr. 125.00

Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte 33 (2025)

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus










Das Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte veröffentlicht seit 1990 wissenschaftliche Originalbeiträge, Quellen und Dokumente sowie Forschungs- und Archivberichte zu allen Teilbereichen der deutschen und internationalen Buchgeschichte wie Papier-, Einband-, Druck-, Buchhandels-, Bibliotheks- und Lesergeschichte.
Das "Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte" wird seit 2012 im Auftrag der Universitätsbibliothek Leipzig von Thomas Fuchs (Universitätsbibliothek Leipzig), Christine Haug (Studiengänge Buchwissenschaft, LMU München) und Katrin Löffler (Akademie der Wissenschaften zu Göttingen) herausgegeben.

Aus dem Inhalt (insgesamt 6 Beiträge):
Katrin Löffler, Die Erfindung des Jugendbuchs. Christian Felix Weißes Briefwechsel der Familie des Kinderfreundes und die Jugendliteratur im Zeitalter der Aufklärung
Maximilian Bach, 'Für die Königliche Bibliothek ist sie jedoch von untergeordneter Wichtigkeit'. Wilhelm Dorows Autographenkollektion und die Institutionalisierung des Autographensammelns (ca. 1830-1860)
Thomas Vogtherr, Zwischen Pegau, Berlin und Leipzig. Die Handschrift Leipzig UB 1325 um die Mitte des 19. Jahrhunderts
Hansjörg Rabanser, Der Buchhandels-Verein 'Agricola' in Innsbruck
Thomas Fuchs, Bibliotheken für Kirchen - Bibliotheken in Kirchen. Die Umwidmung profanierter Kirchenräume in Bibliotheken
Sven Kuttner, Bio-Kräuter, Brutalität und Bibliothek. Die Büchersammlung der 'Deutschen Versuchsanstalt für Ernährung und Verpflegung' im Konzentrationslager Dachau und ihre Teilübernahme durch die Ludwig-Maximilians-Universität München 1954

Détails du produit

Collaboration Thomas Fuchs (Editeur), Christine Haug (Editeur), Katrin Löffler (Editeur)
Edition Harrassowitz Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.10.2025
 
EAN 9783447184489
ISBN 978-3-447-18448-9
Pages 164
Dimensions 170 mm x 243 mm x 18 mm
Poids 458 g
Illustrations 14 Abbildungen
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Médias, communication > Librairies, bibliothèques

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.