Fr. 38.90

Antennen und Strahlungsfelder - Elektromagnetische Wellen auf Leitungen, im Freiraum und ihre Abstrahlung

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de min. 4 semaines (titre commandé spécialement)

Description

En savoir plus

Dieses etablierte Lehrbuch bietet eine fundierte und systematische Einführung in die Abstrahlung und Ausbreitung elektromagnetischer Wellen. Die Technik der Antennen mit ihren Speiseleitungen wird von den feldtheoretischen Grundlagen bis hin zu praxisorientierten Designmethoden mit verständlichen Faustformeln, Kochrezepten und 219 Übungsaufgaben anschaulich vermittelt. Neben mathematischen Verfahren legt das Buch besonderen Wert auf die physikalische Interpretation und die Visualisierung der Ergebnisse durch Computersimulationen ideal für das Elektrotechnik-Studium sowie als praxisnahes Nachschlagewerk für Ingenieure und Anwender.
Der gesamte Text wurde umfangreich überarbeitet und um 90 Seiten erweitert. Insbesondere werden die Spektren beschleunigter elektrischer Ladungen, die sich entweder geradlinig oder entlang kreisförmiger bzw. elliptischer Bahnen bewegen, nun wesentlich ausführlicher behandelt. Neue Abschnitte beschäftigen sich mit Knicken der Längsachse von Rechteckhohlleitern, dem Einfluss der Aperturabschattung bei Zweispiegelantennen und der Gruppencharakteristik von Dipolantennen in Winkelspiegeln. Schließlich hat die Diskussion der Wärmestrahlung eines Schwarzen Körpers mehr Raum erhalten.

Table des matières

Einleitung.- Mathematische Grundlagen.- Grundlagen der Elektrodynamik.- Ebene Wellen.- Reflexion und Brechung I (Grundlagen).- Reflexion und Brechung II (Anwendungen).- TEM-Wellen und Leitungen.- Wellenleiter.- Dispersion in Hohlleitern.- Grundbegriffe der Antennentechnik.- Relativistische Elektrodynamik I (Grundlagen).- Relativistische Elektrodynamik II (Strahlung).- Relativistische Elektrodynamik III (Radartechnik).- Grundbegriffe von Strahlungsfeldern.- Elementardipole und Rahmenantennen.- Lineare Antennen.- Gruppenantennen I (Grundlagen).- Gruppenantennen II (Anwendungen).- Gruppenantennen III (Yagi-Uda-Antennen).- Breitbandantennen.- Aperturstrahler I (Hohlleiterantennen).- Aperturstrahler II (Hornantennen).- Aperturstrahler III (Linsenantennen).- Aperturstrahler IV (Reflektorantennen).- Schwarzer Strahler.-  Thermisches Rauschen.- Streifenleitungsantennen.- Spezielle Antennenformen.- Anhang.

A propos de l'auteur

Prof. Dr.-Ing. Klaus W. Kark lehrt – nach neunjähriger Tätigkeit in Forschung und Industrie – seit 1993 Hochfrequenz-, Mikrowellen-, Antennen- und Nachrichtentechnik an der Hochschule Ravensburg-Weingarten (RWU).

Résumé

Dieses etablierte Lehrbuch bietet eine fundierte und systematische Einführung in die Abstrahlung und Ausbreitung elektromagnetischer Wellen. Die Technik der Antennen mit ihren Speiseleitungen wird von den feldtheoretischen Grundlagen bis hin zu praxisorientierten Designmethoden mit verständlichen Faustformeln, Kochrezepten und 219 Übungsaufgaben anschaulich vermittelt. Neben mathematischen Verfahren legt das Buch besonderen Wert auf die physikalische Interpretation und die Visualisierung der Ergebnisse durch Computersimulationen – ideal für das Elektrotechnik-Studium sowie als praxisnahes Nachschlagewerk für Ingenieure und Anwender.
Der gesamte Text wurde umfangreich überarbeitet und um 90 Seiten erweitert. Insbesondere werden die Spektren beschleunigter elektrischer Ladungen, die sich entweder geradlinig oder entlang kreisförmiger bzw. elliptischer Bahnen bewegen, nun wesentlich ausführlicher behandelt. Neue Abschnitte beschäftigen sich mit Knicken der Längsachse von Rechteckhohlleitern, dem Einfluss der Aperturabschattung bei Zweispiegelantennen und der Gruppencharakteristik von Dipolantennen in Winkelspiegeln. Schließlich hat die Diskussion der Wärmestrahlung eines Schwarzen Körpers mehr Raum erhalten.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.