Fr. 74.00

Elektronische Sicherheitssysteme - Hardwarekonzepte, Modelle und Berechnung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Sicherheitsgerichtete elektronische Systeme werden in komplexen Steuer- und Automatisierungssystemen aller Industriesparten eingesetzt und finden in nahezu allen Bereichen der Technik immer stärkeren Einsatz.Eine der wichtigsten Normen für den Nachweis der entsprechenden Sicherheitsebene ist die internationale Norm EN IEC 61508. Bei ihrer Formulierung wurde darauf geachtet, keine Festlegungen zu treffen, die den Einsatz künftiger, jetzt noch nicht bekannter Technologien verhindern. Vielmehr werden die Anforderungen in der Norm auf höchstmöglichen Abstraktionsniveau formuliert. Daher ist die EN IEC 61508 nicht ohneWeiteres zu verstehen.Mit diesem Buch erhält der Leser nun ein umfassendes und verständliches Standardwerk, mit dem ihm die Entwicklung und Vernetzung sicherheitsrelevanter elektronischer Systeme ermöglicht wird.Behandelt werden u. v. a.:- Grundlegende Forderungen der Sicherheitstechnik- Risiko und Anforderungsklassen- Entwicklung sicherer Hardware- Entwicklungsmodelle für Software- Fehlervermeidung und -aufdeckung- Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Ausfallraten- Risikobetrachtung technischer Systeme- Wahrscheinlichkeitsverteilungen- Anwendungsbeispiele für Sicherheitsrechnerarchitekturen- Schaltungsmaßnahmen- PFD-Berechnung bis zu den modernsten Systemarchitekturen 2004 und 2004D- Berechnung von MTTF-Werten durch Markov-Modelle und Monte-Carlo-Simulation

A propos de l'auteur

Prof. Dr.-Ing. habil. Josef Börcsök ist Professor an der Universität Kassel am Lehrstuhl Rechnerarchitektur und Systemprogrammierung im Fachbereich Elektrotechnik/Informatik.

Résumé

Sicherheitsgerichtete elektronische Systeme werden in komplexen Steuer- und Automatisierungssystemen aller Industriesparten eingesetzt und finden in nahezu allen Bereichen der Technik immer stärkeren Einsatz.
Eine der wichtigsten Normen für den Nachweis der entsprechenden Sicherheitsebene ist die internationale Norm EN IEC 61508. Bei ihrer Formulierung wurde darauf geachtet, keine Festlegungen zu treffen, die den Einsatz künftiger, jetzt noch nicht bekannter Technologien verhindern. Vielmehr werden die Anforderungen in der Norm auf höchstmöglichen Abstraktionsniveau formuliert. Daher ist die EN IEC 61508 nicht ohne
Weiteres zu verstehen.
Mit diesem Buch erhält der Leser nun ein umfassendes und verständliches Standardwerk, mit dem ihm die Entwicklung und Vernetzung sicherheitsrelevanter elektronischer Systeme ermöglicht wird.

Behandelt werden u. v. a.:

- Grundlegende Forderungen der Sicherheitstechnik
- Risiko und Anforderungsklassen
- Entwicklung sicherer Hardware
- Entwicklungsmodelle für Software
- Fehlervermeidung und -aufdeckung
- Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Ausfallraten
- Risikobetrachtung technischer Systeme
- Wahrscheinlichkeitsverteilungen
- Anwendungsbeispiele für Sicherheitsrechnerarchitekturen
- Schaltungsmaßnahmen
- PFD-Berechnung bis zu den modernsten Systemarchitekturen 2004 und 2004D
- Berechnung von MTTF-Werten durch Markov-Modelle und Monte-Carlo-Simulation

Détails du produit

Auteurs Josef Börcsök
Edition VDE-Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 04.10.2025
 
EAN 9783800765928
ISBN 978-3-8007-6592-8
Pages 622
Dimensions 170 mm x 35 mm x 240 mm
Poids 1045 g
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique > Machines, ingénierie

Maschinenbau, Sicherheitstechnik, Steuerungssystem, Rechnerarchitektur und Logik-Entwurf, Risikobeurteilung, Automatisierungstechnik, Sicherheitssystem, Instrumente und Instrumentierung, Sicherheitsnorm, Hardwareentwurf, EN IEC 61508, Hardwarekonzept, Maschinensicherheit, Markov-Prozess

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.