Fr. 33.10

Arzneimittel und Sucht - Geschichte und Ausblick - Die Vorträge der Pharmaziehistorischen Biennale in Nürnberg vom 21. bis 24. April 2023

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Der vorliegende Band enthält die Vortragsmanuskripte der Pharmaziehistorischen Biennale der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie, die vom 21. bis zum 24. April 2023 in Nürnberg stattfand. Die Tagung widmete sich dem aktuellen Thema "Arzneimittel und Sucht - Geschichte und Ausblick". Das Opiumgesetz von 1929 regelte in Deutschland erstmalig den Verkehr mit Rauschgiften. In der Suchtprävention und Bewältigung des Arzneimittelmissbrauchs kommt dem Apotheker seit jeher eine zentrale Rolle zu. Im vorliegenden Tagungsband wird das Thema aus unterschiedlichsten Perspektiven betrachtet.
Sara Ruppen (Zürich) untersucht den behördlichen Einfluss auf den Handel mit Alkohol seit dem 16. Jahrhundert. Ursula Lang (Seefeld) schildert die Herstellung weingeisthaltiger Wässer und die Gefahren, die von ihnen ausgehen. Heinz-Peter Schmiedebach (Berlin) betrachtet weitere psychisch und physisch krankmachende Drogen, wie Morphium, Kokain und Heroin, die in den ersten Dekaden des 20. Jahrhunderts vermehrt konsumiert wurden. Axel Helmstädter (Frankfurt am Main / Marburg) analysiert die iatrogene Sucht vom 19. bis 20. Jahrhundert und zeigt Parallelen zwischen den Entwicklungen verschiedener Zeiten auf.
Ulrike Lindequist (Greifswald) stellt neue Untersuchungen vor, die eine Zulassung von Psilocybin als Arzneimittel wahrscheinlich erscheinen lassen. Der Schriftsteller Norman Ohler, Verfasser des Bestsellers "Der totale Rausch", schildert die Anwendung von Drogen im Dritten Reich. Christiane Staiger (Neu-Isenburg) stellt drogenbezogene Inhalte in der Unterhaltungsmusik vor. Dem "genus loci" Rechnung tragend, gibt die Organisatorin der Nürnberger Tagung Christiane Engel schließlich einen Einblick in die reiche Nürnberger Apothekengeschichte.
INHALTSVERZEICHNIS
Einleitung

Christiane Engel
Einführung in das Nürnberger Apothekenwesen

Sara Ruppen
Alkohol - Arznei und Suchtmittel unter besonderer Berücksichtigung der Gegebenheiten in der Schweiz

Ursula Lang
Geistige Wässer für wunde Leiber und Seelen

Heinz-Peter Schmiedebach
Drogenkranke in der Psychiatrie ca. 1890 bis 1930

Norman Ohler
Volksdroge Methamphetamin

Christiane Staiger
Arzneimittel und Sucht in der Unterhaltungsmusik

Axel Helmstädter
Vom Morphinismus zur Opioid-Krise - Iatrogene Sucht vom 19. bis zum 21. Jahrhundert

Ulrike Lindequist
Psilocybin: Vom Halluzinogen aus Zauberpilzen zum (potenziellen) Arzneimittel

Détails du produit

Collaboration Christoph Friedrich (Editeur)
Edition Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 12.08.2024
 
EAN 9783804745452
ISBN 978-3-8047-4545-2
Pages 155
Dimensions 147 mm x 11 mm x 211 mm
Poids 353 g
Illustrations 31 SW-Abb.
Thème Veröffentlichungen zur Pharmaziegeschichte der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie e. V.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.