Fr. 35.50

Wieviel Bildung erträgt Wokismus - Essays zu Bildung zwischen Freiheit und Dogma

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Das kritische Sachbuch zur aktuellen UniversitätskriseEine fundierte Analyse der Meinungsfreiheit an deutschen und amerikanischen HochschulenDie deutsche und amerikanische Hochschullandschaft durchlebt gegenwärtig eine Phase tiefgreifender Veränderungen. Während diese Entwicklungen oft unter dem Banner von Fortschritt und sozialer Gerechtigkeit stehen, zeigen sich bei näherer Betrachtung auch problematische Aspekte, die kritische Fragen aufwerfen.Dieses Buch untersucht systematisch, wie sich die zunehmende Politisierung des Universitätsbetriebs auf Studenten auswirkt, die abweichende Meinungen vertreten oder kritische Fragen stellen. Anhand dokumentierter Fälle aus Deutschland und den USA wird aufgezeigt, welche Mechanismen zur Anwendung kommen, wenn junge Menschen den herrschenden Konsens in Frage stellen.Für wen ist dieses Buch relevant?Das Werk richtet sich an alle, die sich Sorgen um die Zukunft der akademischen Freiheit machen. Eltern finden hier wichtige Informationen darüber, welche ideologischen Strömungen ihre Kinder an der Universität erwarten. Studenten erhalten Einblicke in die komplexen sozialen Dynamiken des Campus-Lebens. Bildungsverantwortliche und Hochschullehrer können die dargestellten Entwicklungen als Anlass zur Reflexion über ihre eigenen Institutionen nutzen.Ein notwendiger Beitrag zur BildungsdebatteDie hier dokumentierten Entwicklungen sind nicht auf einzelne Universitäten oder Länder beschränkt. Sie spiegeln einen internationalen Trend wider, der die Grundlagen der westlichen Bildungstradition betrifft. Das Buch versteht sich als Beitrag zu einer überfälligen gesellschaftlichen Diskussion über die Zukunft der Hochschulbildung.Besonders wertvoll ist die Darstellung der psychologischen und sozialen Mechanismen, die zur Selbstzensur und Anpassung führen. Leser erhalten ein tieferes Verständnis dafür, warum viele junge Menschen ihre authentischen Überzeugungen aufgeben und sich einem System unterwerfen, das Konformität belohnt und Originalität bestraft.Eine ausgewogene BetrachtungDas Buch vermeidet einseitige Schuldzuweisungen und einfache Lösungen. Stattdessen wird die Komplexität der Situation gewürdigt und aufgezeigt, wie verschiedene gesellschaftliche Kräfte zu den beschriebenen Entwicklungen beigetragen haben. Diese differenzierte Herangehensweise macht das Werk zu einer wertvollen Ressource für alle, die sich ernsthaft mit den Herausforderungen der heutigen Bildungslandschaft auseinandersetzen möchten.Die Lektüre eignet sich sowohl für Fachpublikum als auch für interessierte Laien. Der essayistische Stil macht komplexe Zusammenhänge zugänglich, ohne die analytische Tiefe zu opfern. Wer die aktuellen Debatten um Meinungsfreiheit, Diversität und akademische Standards verstehen möchte, findet hier eine fundierte und aufschlussreiche Analyse.Ein wichtiger Beitrag zur Zeitdiagnose, der zur Reflexion anregt und zur differenzierten Diskussion über die Zukunft unserer Bildungseinrichtungen einlädt.

A propos de l'auteur










Hermann Selchow, Jahrgang 1956, wurde in Schleswig-Holstein geboren. Er wuchs in Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern auf. Schon in frühen Kindertagen war er vernarrt in Literatur. Vor allem hatten es ihm die klassische Literatur, aber auch Sachbücher und Philosophie angetan. Die Heldensagen und Schreiber der griechischen Antike sind ebenfalls eine alte Liebe. In seiner Jugend unternahm er erste Gehversuche in der Schreiberei und veröffentlichte einige Kurzerzählungen in einigen Magazinen.
Später arbeitete er von 1986-1994 am Schweriner Staatstheater, wo er diese Liebe ausleben und zum Beruf machen konnte.
Er machte sich dann einige Jahre artfremd selbstständig.

Im Alter von 67 Jahren traute er sich dann wieder öffentlich, als Autor aktiv zu werden. Er lebt zur Zeit in der Nähe von Hamburg.

Hermann Selchow veröffentlichte inzwischen mehrere Bücher zu aktuellen und zeitbezogenen Themen. Dabei versucht er seinen eigenen Blickwinkel auf die Geschehnisse der Gegenwart und jüngeren Vergangenheit zu finden, ohne die möglichen Ursachen aus den Augen zu verlieren oder zu verfälschen.

======================================

Hermann Selchow, born in 1956, was born in Schleswig-Holstein. He grew up in Schwerin, Mecklenburg-Western Pomerania. From an early age, he was passionate about literature. He was particularly drawn to classical literature, but also non-fiction and philosophy. The heroic sagas and writers of ancient Greece are also a long-standing passion. In his youth, he took his first steps in writing and published several short stories in several magazines.
Later, from 1986 to 1994, he worked at the Schwerin State Theater, where he was able to pursue this passion and turn it into a career.
He then went into business for himself for a few years.

At the age of 67, he dared to become a public author again. He currently lives near Hamburg.

Hermann Selchow has since published several books on current and contemporary topics. In doing so, he tries to find his own perspective on the events of the present and recent past, without losing sight of or distorting the possible causes.

Détails du produit

Auteurs Hermann Selchow
Edition tredition
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 15.09.2025
 
EAN 9783384704658
ISBN 978-3-384-70465-8
Pages 328
Dimensions 120 mm x 22 mm x 190 mm
Poids 348 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Société
Sciences humaines, art, musique > Pédagogie

Bildungspolitik, Sozialtheorie, Sozialpädagogik, Welt, Logik, Pädagogische Psychologie, Politische Kampagnen und Werbung, Mitteleuropa, Nordamerika (USA und Kanada), In Bezug auf das Erwachsenenalter, Marxismus und Kommunismus, Kompetenzentwicklung, Politisches System: Totalitarismus und Diktatur, Politisches System: Demokratie, In Bezug auf die Pubertät / das Teenageralter, Moralische und soziale Absichten von Erziehung, Bildungssysteme und -strukturen, Altersgruppen: Jugendliche, Außerschulische Aktivitäten, Soziale und politische Philosophie, Ethik und Moralphilosophie, Westeuropa, Intersektionalität, Vergleichende Politikwissenschaften, Universitäten, Politischer Aktivismus, Altersgruppen: Erwachsene, Nichtstaatliche Organisationen (NGOs), Bildungsziel Inklusion, Identitätspolitik, freie rede, freie meinungsäußerung, soziale Isolation, Bildungsnotstand, auseinandersetzen, Philosophie: Logik, Politische Ideologien und Bewegungen der extremen Linken, Kulturpolitik und Kulturdebatten, Cancel Culture, Ideologische Gleichschaltung, Unterrichten von Lesen, Schreiben und Rechnen, Cultural policies and debates, free speech, Virtue Signaling, Teaching of reading, writing and numeracy, Themen, die sich speziell an Frauen und/oder Mädchen richten, Themen, die sich speziell an Männer und/oder Jungen richten, Politischer Aktivismus / Politisches Engagement, Wokismus, Selbstzensur, empfohlenes Alter: ab ca. 14 Jahre, Für ungeübte erwachsene Leser, Bezug zu speziellen und bedeutenden kulturellen Interessen, Woke Orthodoxie, Akademische Meinungsfreiheit, Universitätsbetrieb

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.