Fr. 37.90

NS-Raubkunst und Provenienzforschung. Klemperer Porzellansammlung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2,0, Universität Münster (Institut für Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wichtiges Ereignis in der deutschen Kunsthistorie für die Thematik der NS-Raubkunst war der Fall Gurlitt - auch bekannt als "Schwabinger Kunstfund" - im Jahr 2013. Im Jahr zuvor wurde die Wohnung von Cornelius Gurlitt, wegen steuerrelevanten Vorwürfen von der Staatsanwaltschaft Augsburg durchsucht. Jedoch fand diese und beschlagnahmte 1280 Kunstwerke, wovon letztlich rund 590 als NS-Raubkunst eingeschätzt wurden. Etwa 10 Jahre später entstand ein neuer Diskurs über enteignete Kunst im Nationalsozialismus. Es handelt sich um eine konfiszierte Porzellansammlung der jüdischen Familie Klemperer.

In dieser Arbeit werden zum einen die Enteignungspolitik der NS-Zeit behandelt, als auch spätere Rückgabegesetze und Ansätze von Wiedergutmachungen. Dazu wurde vor allem die Zerstreuung der Klemperer Porzellansammlung untersucht, um eine Provenienzforschung zu etablieren. Besonderen Fokus haben die Porzellanfigur der tanzende Harlekin und die Kaminuhr mit Satyrhermen. Mit diesem Kontext wirft sich folgende Fragestellung auf: "Inwiefern hilft die Provenienzforschung dabei, verlorene NS-Raubkunst wieder aufzufinden?"

Détails du produit

Auteurs Anonym, Anonymous
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 13.08.2025
 
EAN 9783389149188
ISBN 978-3-389-14918-8
Pages 52
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Poids 90 g
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Art > Histoire de l'art

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.