Fr. 31.90

Lose Enden - Roman | Der Feel-Good-Bestseller aus Dänermark | Tief bewegend und humorvoll | »Ein Buch, das sich direkt ins Herz des Lesers schleicht.« Thorndahlbooks

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Der Feel-Good-Bestseller aus Dänemark
Sarah hat einen besonderen Zwang, nämlich Dinge für Verstorbene zu Ende zu bringen. Sie erledigt die Aufgaben, die unvollendet zurückgelassen wurden - sei es das Lesen des gerade angefangenen Romans »Krieg und Frieden«, das Trinken der letzten halben Tasse abgestandenen Kaffees oder die unmögliche Aufgabe, ein Puzzle mit 18.000 Teilen zu beenden. Die Arbeit in einem Pflegeheim, wo sie ständig vom Tod und von Menschen umgeben ist, die unerledigte Dinge zurücklassen, hält sie auf Trab.
Doch eines Tages bringen ein Blumenhändler und ein kleiner Junge ihre Routine durcheinander. Sarah wird gezwungen, sich mit dem Grund für ihren Zwang und den schmerzhaften Geheimnissen ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen. Findet sie am Ende den Mut, mit den Enden abzuschließen und neue Anfänge zu wagen?
»Ein Buch, das sich direkt ins Herz des Lesers schleicht.«Thorndahlbooks, Dänemark
Eine tief bewegende und humorvolle Geschichte über das Leben, den Tod, die Liebe und die Menschen die uns begleiten, die noch lange nachhallt

A propos de l'auteur

Als ausgebildete Kunstlehrerin arbeitete Kim Andrea Brofeldt über 20 Jahre mit Kindern und Jugendlichen, während sie in ihrer Freizeit schrieb. Sie hat stets an mehreren Projekten gleichzeitig gearbeitet: Sie veröffentlichte ein Sachbuch und hat mehrere Kolumnen, Artikel und Kurzgeschichten für Zeitschriften verfasst. Im Jahr 2021 nahm ein Schlaganfall ihr jedoch die Fähigkeit zum Multitasking und zwang sie, ihren Traum vom Schreiben in Vollzeit zu verfolgen. Ihr Debütroman »Lose Enden« erscheint in zehn Ländern.Kerstin Schöps arbeitet seit zwanzig Jahren als Übersetzerin und Lektorin aus den skandinavischen Sprachen. Sie war Stipendiatin der Berliner Übersetzerwerkstatt 2016 im LCB Berlin. Zu den von ihr übersetzten Autoren zählen Thomas Korsgaard, Arne Dahl, Johan Theorin, Jesper Juul und Stina Jackson.

Résumé

Der Feel-Good-Bestseller aus Dänemark  
Sarah hat einen besonderen Zwang, nämlich Dinge für Verstorbene zu Ende zu bringen. Sie erledigt die Aufgaben, die unvollendet zurückgelassen wurden – sei es das Lesen des gerade angefangenen Romans »Krieg und Frieden«, das Trinken der letzten halben Tasse abgestandenen Kaffees oder die unmögliche Aufgabe, ein Puzzle mit 18.000 Teilen zu beenden. Die Arbeit in einem Pflegeheim, wo sie ständig vom Tod und von Menschen umgeben ist, die unerledigte Dinge zurücklassen, hält sie auf Trab.
Doch eines Tages bringen ein Blumenhändler und ein kleiner Junge ihre Routine durcheinander. Sarah wird gezwungen, sich mit dem Grund für ihren Zwang und den schmerzhaften Geheimnissen ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen. Findet sie am Ende den Mut, mit den Enden abzuschließen und neue Anfänge zu wagen?

»Ein Buch, das sich direkt ins Herz des Lesers schleicht.« 
Thorndahlbooks
, Dänemark

Eine tief bewegende und humorvolle Geschichte über das Leben, den Tod, die Liebe und die Menschen die uns begleiten, die noch lange nachhallt

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.