Fr. 124.00

Die rechtliche Bewertung der Tätigkeit von Influencern unter besonderer Berücksichtigung werberechtlicher Problemstellungen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Das Phänomen der Influencer beeinflusst sowohl das Wirtschaftsleben als auch das Wirtschaftsrecht. Diskutiert werden immer wieder verschiedene Rechtsverstöße von Influencern. Die Verfasserin nimmt eine umfassende Betrachtung und Beurteilung der aufgekommenen Rechtsfragen vor. Im Fokus steht die Frage, wann Influencerbeiträge als Werbung zu kennzeichnen sind. Hierbei ist die rechtliche Einordnung als Werbung oder redaktionelle Beiträge problematisch.Auch auf weitere Rechtsfragen die Influencertätigkeiten betreffend geht die Verfasserin ein. Diese betreffen z.B. die Bereiche des Medienrechts, des Datenschutzrechts, des Markenrechts, aber auch des Steuerrechts.Intention der Verfasserin ist es, Rechtsklarheit in dem neuen rechtlichen Problemfeld der Influencer zu schaffen.

Détails du produit

Auteurs Carolin Felicitas Alberts
Edition Nomos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 17.06.2021
 
EAN 9783848771004
ISBN 978-3-8487-7100-4
Pages 370
Dimensions 155 mm x 22 mm x 228 mm
Poids 548 g
Thème Internet und Recht
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit public, administratif, constitutionnel

Internetrecht, Influencer, Kennzeichnungspflichten, NG-Rabatt, Wettbewerbs- und Kartellrecht, UWG, TMG, Trennungsgebot, Werbekennzeichnung, Überkennzeichnung, Influencermarketing, § 5a Abs. 6 UWG

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.