Fr. 174.00

Ganztagskinderbetreuung und territoriale Herrschaftsstrukturen - Deutschland, Kanada und Schweden im Vergleich

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Die außerfamiliale Ganztagskinderbetreuung ist in postindustriellen Gesellschaften zu einem zentralen Bestandteil wohlfahrtsstaatlicher Politik geworden. Das Buch zeichnet die Entwicklung des Politikfeldes in einer historischen Längsschnittbetrachtung für Deutschland, Kanada und Schweden nach. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Auswirkungen die territoriale Herrschaftsorganisation auf die Ausgestaltung der jeweiligen Betreuungssysteme hatte. Zugrunde gelegt werden dabei die Merkmale der Kompetenzverteilung, Finanzierung, Regulierung und Mitwirkung der subnationalen Einheiten an der nationalen Politikformulierung. Die Arbeit zeigt auf, dass die entscheidende Trennlinie nicht zwischen föderalen und einheitsstaatlichen Systemen verläuft; vielmehr kommt es für die Hervorbringung eines universalistischen und zugleich hochwertigen Ganztagskinderbetreuungssystems vor allem auf das Verhältnis von zentralstaatlichen Vorgaben und Handlungsmöglichkeiten der dezentralen Einheiten an.

Détails du produit

Auteurs Sandra Fischer
Edition Nomos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 15.07.2019
 
EAN 9783848753741
ISBN 978-3-8487-5374-1
Pages 815
Dimensions 157 mm x 229 mm x 42 mm
Poids 1186 g
Thème Parteien und Wahlen
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Sciences politiques comparées et internationales

Herrschaft, Föderalismus, Kanada, Schweden, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Soziologie: Familie und Beziehungen, Wohlfahrtsstaat, NG-Rabatt, Kitas, Ganztagskinderbetreuung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.