Fr. 19.90

Let's talk about - Frieden und Kriege. Dein Eintragebuch

Allemand · Livre Relié

Paraît le 01.02.2026

Description

En savoir plus

Stell dir vor, es ist Krieg, und keiner geht hin
Warum eskalieren Konflikte? Ab wann gilt ein Konflikt als Krieg? Was bedeutet es, fliehen zu müssen? Wer Zusammenhänge verstehen und mehr über die eigenen Handlungsspielräume erfahren möchte, braucht dieses Buch. Eine friedliche Zukunft benötigt unser aller Einsatz und beginnt bei uns selbst. Im Alltag und in der Politik können Konflikte auch hilfreich sein - wenn sie richtig geführt werden. Mit vielen Übungen zum Eintragen, Tipps zum Mitmachen und Aktiv-Werden.

Politik geht uns alle an! Komplexe Inhalte verstehen, den Bezug zum eigenen Alltag entdecken und unterschiedliche Perspektiven kennenlernen - dazu lädt die interaktive Sachbuchreihe Let's talk about Jugendliche ab 12 Jahren ein.

Mit kompakten Sachtexten tauchen die Jugendlichen häppchenweise in die Inhalte ein. Dazu gibt es zahlreiche Reflexionsfragen zum Eintragen ins Buch und Handlungsimpulse. Es entstehen konkrete Ideen, wie man selbst aktiv werden und mehr über das Thema erfahren kann. So wird das Buch zum individuellen Arbeitsbuch. Faktenkästen erklären schwierige Begriffe und geben zusätzliche Informationen. O-Töne von Expertinnen und Experten sowie von Jugendlichen eröffnen verschiedene Sichtweisen. Moderne Illustrationen begleiten durch das Buch und verdeutlichen das Gelesene. Ein Eintragebuch für alle, die mitreden und etwas bewegen möchten.

Résumé

Stell dir vor, es ist Krieg, und keiner geht hin



Warum eskalieren Konflikte? Ab wann gilt ein Konflikt als Krieg? Was bedeutet es, fliehen zu müssen? Wer Zusammenhänge verstehen und mehr über die eigenen Handlungsspielräume erfahren möchte, braucht dieses Buch. Eine friedliche Zukunft benötigt unser aller Einsatz und beginnt bei uns selbst. Im Alltag und in der Politik können Konflikte auch hilfreich sein - wenn sie richtig geführt werden. Mit vielen Übungen zum Eintragen, Tipps zum Mitmachen und Aktiv-Werden.



Politik geht uns alle an! Komplexe Inhalte verstehen, den Bezug zum eigenen Alltag entdecken und unterschiedliche Perspektiven kennenlernen – dazu lädt die interaktive Sachbuchreihe Let’s talk about Jugendliche ab 12 Jahren ein.



Mit kompakten Sachtexten tauchen die Jugendlichen häppchenweise in die Inhalte ein. Dazu gibt es zahlreiche Reflexionsfragen zum Eintragen ins Buch und Handlungsimpulse. Es entstehen konkrete Ideen, wie man selbst aktiv werden und mehr über das Thema erfahren kann. So wird das Buch zum individuellen Arbeitsbuch. Faktenkästen erklären schwierige Begriffe und geben zusätzliche Informationen. O-Töne von Expertinnen und Experten sowie von Jugendlichen eröffnen verschiedene Sichtweisen. Moderne Illustrationen begleiten durch das Buch und verdeutlichen das Gelesene. Ein Eintragebuch für alle, die mitreden und etwas bewegen möchten.


Détails du produit

Auteurs Berghof Foundation, Cora Bieß
Collaboration Kristina Nowothnig (Illustrations)
Edition Ravensburger Verlag
 
Langues Allemand
Recommandation d'âge 12 à 99 ans
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.02.2026
 
EAN 9783473481125
ISBN 978-3-473-48112-5
Pages 128
Dimensions 175 mm x 240 mm x 10 mm
Poids 450 g
Illustrations Farbig illustriert
Thème Let´s talk about
Catégories Livres pour enfants et adolescents > Littérature spécialisée (texte ou images)

Gewalt, Ausgrenzung, Frieden, Militär, Vertreibung, Geschenk, Beschäftigung, Geschenkidee, Verständigung, Politik, Flucht, Jugendliche, Lesen, für Mädchen, für Jungen, Zusammenhalt, aktiv werden, Aktivismus, Wehrdienst, Geflüchtete, Streit schlichten, Streitkultur, Kriegsberichterstattung, Umgang mit Konflikten, Welt verstehen, für Kinder ab 12 Jahre, Kinder/Jugendliche: Soziale Fragen / Themen, empfohlenes Alter: ab ca. 12 Jahre

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.