Fr. 102.00

Strategien beim Zugewinnausgleich

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de min. 4 semaines (titre commandé spécialement)

Description

En savoir plus

Zum Werk
Streitigkeiten zum Zugewinnausgleich bieten angesichts regelmäßig hoher Streitwerte ein lukratives Betätigungsfeld für Anwältinnen und Anwälte, bergen aber auch ein besonderes Regressrisiko.
Eng an der Praxis und mit zahlreichen Beispielsfällen und Praxistipps für Prozessführung und Prozesstaktik, aber auch für die Vertragsgestaltung, beschäftigt sich dieser Titel mit allen Fragen des Zugewinnausgleichs. Erläutert werden u.a. die Vor- und Nachteile der verschiedenen Güterstände, Einzelheiten zur Berechnung des Zugewinns und zur Bewertung von Vermögensgegenständen. Dabei stehen strategische Hinweise für den Prozess im Vordergrund, um Fehler zu vermeiden.
Antragsformulierungen, Beispielsfälle, strategische Hinweise sowie Erläuterungen zu gebührenrechtlichen Fragen und der Verbesserung des Honoraraufkommens stehen im Mittelpunkt.

Aus dem Inhalt

  • Angriffsstrategien bei Einleitung des Zugewinnausgleichsverfahrens
  • ABC der Vermögenswerte
  • Zugewinn im Verbund
  • Verteidigungsstrategien gegen den Zugewinnausgleich
  • Verjährung/Stundung/Grobe Unbilligkeit
  • Honorar bzw. Vergütungsvereinbarungen
  • Schnellübersicht ABC der Vermögenswerte

Vorteile auf einen Blick
  • mehr als 150 Fall- und Berechnungsbeispiele
  • Schnellübersicht ABC der Vermögenswerte
  • zahlreiche Hinweise zu Strategien und Taktiken für den Prozess

Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand Spätsommer 2025 in Gesetzgebung, Literatur und Rechtsprechung.

Zielgruppe
Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die sich auf Familienrecht spezialisiert haben.

Résumé

Zum Werk
Streitigkeiten zum Zugewinnausgleich bieten angesichts regelmäßig hoher Streitwerte ein lukratives Betätigungsfeld für Anwältinnen und Anwälte, bergen aber auch ein besonderes Regressrisiko.
Eng an der Praxis und mit zahlreichen Beispielsfällen und Praxistipps für Prozessführung und Prozesstaktik, aber auch für die Vertragsgestaltung, beschäftigt sich dieser Titel mit allen Fragen des Zugewinnausgleichs. Erläutert werden u.a. die Vor- und Nachteile der verschiedenen Güterstände, Einzelheiten zur Berechnung des Zugewinns und zur Bewertung von Vermögensgegenständen. Dabei stehen strategische Hinweise für den Prozess im Vordergrund, um Fehler zu vermeiden.
Antragsformulierungen, Beispielsfälle, strategische Hinweise sowie Erläuterungen zu gebührenrechtlichen Fragen und der Verbesserung des Honoraraufkommens stehen im Mittelpunkt.

Aus dem Inhalt

  • Angriffsstrategien bei Einleitung des Zugewinnausgleichsverfahrens
  • ABC der Vermögenswerte
  • Zugewinn im Verbund
  • Verteidigungsstrategien gegen den Zugewinnausgleich
  • Verjährung/Stundung/Grobe Unbilligkeit
  • Honorar bzw. Vergütungsvereinbarungen
  • Schnellübersicht ABC der Vermögenswerte

Vorteile auf einen Blick
  • mehr als 150 Fall- und Berechnungsbeispiele
  • Schnellübersicht ABC der Vermögenswerte
  • zahlreiche Hinweise zu Strategien und Taktiken für den Prozess

Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt das Werk insgesamt auf den aktuellen Stand Spätsommer 2025 in Gesetzgebung, Literatur und Rechtsprechung.

Zielgruppe
Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die sich auf Familienrecht spezialisiert haben.

Détails du produit

Auteurs Walter Kogel, Franz-Thomas Roßmann
Edition Beck Juristischer Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 23.11.2025
 
EAN 9783406824982
ISBN 978-3-406-82498-2
Pages 536
Thème NJW-Praxis
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit civil

Familienrecht, Ehe, Trennung, Orientieren, Scheidung, Steuern, Vermögensauseinandersetzung, Ehescheidung, Güterrecht, Zugewinn, Scheidungsprozess, Ehegatten

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.