Fr. 31.50

Lernmodul 4: Allgemeine Biologie / Lernzielkontrollen - Mit verschiedenen Bausteinen effektiv und nachhaltig unterrichten

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Lernzielkontrollen Allgemeine Biologie - Wissen sichern, Kompetenzen stärkenDieses Arbeitsheft ist ein wertvolles Hilfsmittel für den Biologieunterricht in der Sekundarstufe (Klassen 5-10). Die enthaltenen Arbeitsblätter und Kopiervorlagen sind sofort ohne zusätzlichen Vorbereitungsaufwand einsetzbar und ermöglichen eine effiziente Unterrichtsgestaltung. Ob in der Freiarbeit, beim Stationenlernen, in der Nachhilfe oder beim Üben zu Hause - die Materialien sind vielseitig verwendbar und durch beigefügte Lösungen auch für die Selbstkontrolle bestens geeignet.Die Lernzielkontrollen decken das gesamte Themenfeld der Allgemeinen Biologie ab und helfen dabei, vorhandenes Grundwissen zu wiederholen, zu festigen und Schritt für Schritt zu erweitern. Jede der neun thematischen Einheiten ist mit differenzierten Tests auf drei Anforderungsniveaus ausgestattet:Grundlegendes Niveau: überprüft Basiswissen und einfaches Verständnis.Mittleres Niveau: fördert das Erkennen biologischer Zusammenhänge und die Analysefähigkeit.Erweitertes Niveau: bietet anspruchsvolle Transferaufgaben und unterstützt eine vertiefte Auseinandersetzung mit biologischen Fragestellungen.Das Lernmodul "Allgemeine Biologie" lädt zu einer spannenden Entdeckungsreise ein: Von der Evolution und den Prinzipien der Genetik & Vererbung, über die Vielfalt der Humanbiologie, bis hin zu den komplexen Wechselwirkungen innerhalb von Ökologie & Ökosystemen. Die Lernenden begegnen zentralen Themen wie Planet Erde, Lebensräume, Pflanzen und Tiere, erfahren Wissenswertes über Stoffkreisläufe, den Einfluss von Rohstoffen und Kräften aus dem Erdinneren und erkennen die Bedeutung von Umwelt & Nachhaltigkeit. Auch Aspekte wie Wasser, Landwirtschaft und Naturschutz werden in abwechslungsreichen Aufgaben berücksichtigt.Das Besondere an diesen Lernzielkontrollen: Sie sind nicht nur Prüfungsinstrumente, sondern motivieren auch durch klar strukturierte, anschauliche Fragestellungen. So können Lehrkräfte den individuellen Lernfortschritt differenziert begleiten, gezielt auf Stärken und Schwächen eingehen und gleichzeitig das Interesse der Schüler an biologischen Themen fördern.Die Materialien sind praxisnah, lehrplangerecht und mit Blick auf eine nachhaltige Unterrichtsgestaltung entwickelt worden. Damit stellen sie ein ideales Werkzeug dar, um biologische Grundkenntnisse dauerhaft zu sichern, Neugier zu wecken und das Verständnis für die Zusammenhänge auf unserem Planeten Erde zu vertiefen.76 Seiten, mit Lösungen

Résumé

Lernzielkontrollen Allgemeine Biologie – Wissen sichern, Kompetenzen stärken

Dieses Arbeitsheft ist ein wertvolles Hilfsmittel für den Biologieunterricht in der Sekundarstufe (Klassen 5–10). Die enthaltenen Arbeitsblätter und Kopiervorlagen sind sofort ohne zusätzlichen Vorbereitungsaufwand einsetzbar und ermöglichen eine effiziente Unterrichtsgestaltung. Ob in der Freiarbeit, beim Stationenlernen, in der Nachhilfe oder beim Üben zu Hause – die Materialien sind vielseitig verwendbar und durch beigefügte Lösungen auch für die Selbstkontrolle bestens geeignet.

Die Lernzielkontrollen decken das gesamte Themenfeld der Allgemeinen Biologie ab und helfen dabei, vorhandenes Grundwissen zu wiederholen, zu festigen und Schritt für Schritt zu erweitern. Jede der neun thematischen Einheiten ist mit differenzierten Tests auf drei Anforderungsniveaus ausgestattet:

Grundlegendes Niveau: überprüft Basiswissen und einfaches Verständnis.
Mittleres Niveau: fördert das Erkennen biologischer Zusammenhänge und die Analysefähigkeit.
Erweitertes Niveau: bietet anspruchsvolle Transferaufgaben und unterstützt eine vertiefte Auseinandersetzung mit biologischen Fragestellungen.

Das Lernmodul „Allgemeine Biologie“ lädt zu einer spannenden Entdeckungsreise ein: Von der Evolution und den Prinzipien der Genetik & Vererbung, über die Vielfalt der Humanbiologie, bis hin zu den komplexen Wechselwirkungen innerhalb von Ökologie & Ökosystemen. Die Lernenden begegnen zentralen Themen wie Planet Erde, Lebensräume, Pflanzen und Tiere, erfahren Wissenswertes über Stoffkreisläufe, den Einfluss von Rohstoffen und Kräften aus dem Erdinneren und erkennen die Bedeutung von Umwelt & Nachhaltigkeit. Auch Aspekte wie Wasser, Landwirtschaft und Naturschutz werden in abwechslungsreichen Aufgaben berücksichtigt.

Das Besondere an diesen Lernzielkontrollen: Sie sind nicht nur Prüfungsinstrumente, sondern motivieren auch durch klar strukturierte, anschauliche Fragestellungen. So können Lehrkräfte den individuellen Lernfortschritt differenziert begleiten, gezielt auf Stärken und Schwächen eingehen und gleichzeitig das Interesse der Schüler an biologischen Themen fördern.

Die Materialien sind praxisnah, lehrplangerecht und mit Blick auf eine nachhaltige Unterrichtsgestaltung entwickelt worden. Damit stellen sie ein ideales Werkzeug dar, um biologische Grundkenntnisse dauerhaft zu sichern, Neugier zu wecken und das Verständnis für die Zusammenhänge auf unserem Planeten Erde zu vertiefen.

76 Seiten, mit Lösungen

Détails du produit

Auteurs Hermine Wabl
Edition KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.09.2025
 
EAN 9783988413116
ISBN 978-3-9884131-1-6
Pages 76
Dimensions 215 mm x 5 mm x 295 mm
Poids 269 g
Illustrations zahlr. schwarz-w. Illustr.
Thème Lernmodul
Catégories Ecole et pédagogie > Préparation de l'enseignement

Biologie, Freiarbeit, Naturwissenschaften, Basiswissen, Unterrichtsmaterial, Unterrichtsvorbereitung, für die Sekundarstufe I, Sekundarstufe, Allgemeinwissen, Klasse 7, Kopiervorlagen, Tafelbilder, Klasse 10, Klasse 5, Klasse 9, Klasse 6, Klasse 8, Lernzielkontrollen, empfohlenes Alter: ab ca. 10 Jahre

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.