Fr. 41.90

FEM-Formelsammlung Statik und Dynamik - Hintergrundinformationen, Tipps und Tricks

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Die vorliegende Formelsammlung richtet sich an Anwender kommerzieller FE-Programme sowie an Studierende, die bereits über FEM-Grundkenntnisse verfügen und sich nun einen Überblick über die Leistungsfähigkeit moderner Berechnungssoftware verschaffen möchten. Denn nur wer die Unterschiede zwischen den verschiedenen Analysearten, Elementen oder Kontaktalgorithmen kennt, kann diese auch effizient einsetzen. Anhand der wichtigsten Formeln, erläuternder Skizzen und anschaulicher Beispiele zeigt der Autor das gesamte Anwendungsspektrum der FEM für statische und dynamische Problemstellungen. Damit schließt das Buch die Lücke zwischen einer FEM-Einführungsvorlesung und den Möglichkeiten eines kommerziellen FE-Programms.
Ab wann lohnt es sich, ein lineares Gleichungssystem iterativ zu lösen? Wie ist die Einheitsverwölbung definiert, die bei Balken mit offenem Querschnitt zum Einsatz kommt? Genügt die Anwendung der linearen Viskoelastizitätstheorie, oder bedarf es einer nichtlinearen Erweiterung? Worin besteht der Unterschied zwischen XFEM und der VCCT-Methode, und warum sind Schädigungsmodelle anfällig für netzabhängige Lösungen? Dies sind einige der neu hinzugekommenen Fragen, die mit der vierten Auflage der FEM-Formelsammlung beantwortet werden.

Table des matières

Herleitung der FEM.- Gleichungslöser.- Statische Analysen.- Dynamische Analysen.- Elemente.- Materialmodelle.- Kontakt.- Tipps und Tricks.

A propos de l'auteur

Prof. Dr.-Ing. habil. Lutz Nasdala
lehrt Technische Mechanik, Mathematik und FEM an der Hochschule Offenburg. In den Jahren 2005 bis 2012 war er bei der Abaqus Deutschland GmbH, die 2009 zur Dassault Systemes Deutschland GmbH umfirmierte, als Senior Engineer tätig.

Résumé

Die vorliegende Formelsammlung richtet sich an Anwender kommerzieller FE-Programme sowie an Studierende, die bereits über FEM-Grundkenntnisse verfügen und sich nun einen Überblick über die Leistungsfähigkeit moderner Berechnungssoftware verschaffen möchten. Denn nur wer die Unterschiede zwischen den verschiedenen Analysearten, Elementen oder Kontaktalgorithmen kennt, kann diese auch effizient einsetzen. Anhand der wichtigsten Formeln, erläuternder Skizzen und anschaulicher Beispiele zeigt der Autor das gesamte Anwendungsspektrum der FEM für statische und dynamische Problemstellungen. Damit schließt das Buch die Lücke zwischen einer FEM-Einführungsvorlesung und den Möglichkeiten eines kommerziellen FE-Programms.
Ab wann lohnt es sich, ein lineares Gleichungssystem iterativ zu lösen? Wie ist die Einheitsverwölbung definiert, die bei Balken mit offenem Querschnitt zum Einsatz kommt? Genügt die Anwendung der linearen Viskoelastizitätstheorie, oder bedarf es einer nichtlinearen Erweiterung? Worin besteht der Unterschied zwischen XFEM und der VCCT-Methode, und warum sind Schädigungsmodelle anfällig für netzabhängige Lösungen? Dies sind einige der neu hinzugekommenen Fragen, die mit der vierten Auflage der FEM-Formelsammlung beantwortet werden.

Détails du produit

Auteurs Lutz Nasdala
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 21.11.2025
 
EAN 9783658497477
ISBN 978-3-658-49747-7
Pages 376
Dimensions 168 mm x 21 mm x 240 mm
Poids 650 g
Illustrations XII, 376 S. 406 Abb., 291 Abb. in Farbe.
Catégories Sciences naturelles, médecine, informatique, technique > Technique > Technique de la construction et de l'environnement

Analyse, Bauingenieur-, Vermessungs- und Bauwesen, Bauhandwerk, dynamisch, FEM, Finite Elemente, Baustatik, Civil Engineering, Construction Management, Building Construction and Design, FE-Programm, Materialmodell

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.