épuisé

Der Trierer Diözesanklerus im 19. Jahrhundert, 2 Tle. m. CD-ROM - Herkunft - Ausbildung - Identität

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Die Aufhebung einer Vielzahl von Klöstern und Orden im Zuge der Säkularisation von 1802 veränderte die Kirche in Europa tiefgreifend. Der Kleriker als Sakramentenverwalter und Mittler der Lehre rückte in den Mittelpunkt, die Kirche wurde zur Priesterkirche. Doch woher stammte diese Elite der Kirche? Das Buch beantwortet die Frage am Beispiel des Weltklerus des Bistums Trier. Eigene Kapitel stellen dabei die sechs Teilregionen des Bistums - Saar, Hunsrück-Nahe, Eifel, Mosel, Rhein und Westerwald - vor. Im Zentrum der Arbeit, die auf der Auswertung biographischer Daten zu ca. 5.000 Priestern beruht, stehen die soziale Herkunft der Geistlichen, ihre Ausbildung, die Nachwuchsrekrutierung, die Personalpolitik und -planung in der Diözese sowie die Personalstruktur der Führungskräfte in Verwaltung und Wissenschaft. Das Buch stellt einen umfassenden Beitrag zur Sozial- und Personengeschichte des rheinischen Klerus im 19. Jahrhundert dar.

A propos de l'auteur

Helmut Rönz wurde mit dieser Arbeit an der Universität Bonn promoviert und arbeitet als Wissenschaftlicher Referent beim Landschaftsverband Rheinland./

Résumé

Die Aufhebung einer Vielzahl von Klöstern und Orden im Zuge der Säkularisation von 1802 veränderte die Kirche in Europa tiefgreifend. Der Kleriker als Sakramentenverwalter und Mittler der Lehre rückte in den Mittelpunkt, die Kirche wurde zur Priesterkirche. Doch woher stammte diese Elite der Kirche? Das Buch beantwortet die Frage am Beispiel des Weltklerus des Bistums Trier. Eigene Kapitel stellen dabei die sechs Teilregionen des Bistums - Saar, Hunsrück-Nahe, Eifel, Mosel, Rhein und Westerwald - vor. Im Zentrum der Arbeit, die auf der Auswertung biographischer Daten zu ca. 5.000 Priestern beruht, stehen die soziale Herkunft der Geistlichen, ihre Ausbildung, die Nachwuchsrekrutierung, die Personalpolitik und -planung in der Diözese sowie die Personalstruktur der Führungskräfte in Verwaltung und Wissenschaft. Das Buch stellt einen umfassenden Beitrag zur Sozial- und Personengeschichte des rheinischen Klerus im 19. Jahrhundert dar.

Détails du produit

Auteurs Helmut Rönz
Collaboration Helmut Von: Rönz (Editeur)
Edition Böhlau
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 30.09.2011
 
EAN 9783412066062
ISBN 978-3-412-06606-2
Pages 1392
Dimensions 165 mm x 85 mm x 235 mm
Poids 2330 g
Illustrations 2 Tl-Bde, ca. 2 schw.-w. Ktn, ca. 1 farb. Kte in Rückentasche ; mit 1 CD-ROM
Thèmes Rheinisches Archiv
Rheinisches Archiv
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Religion, théologie > Christianisme

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.