Fr. 94.00

Bildungsschisma - Säkularisierungspfade westeuropäischer Schulsysteme im historischen Vergleich

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Seit der Reformation hat sich das öffentliche Schulwesen, das anfänglich fast ausschließlich in kirchlicher Verantwortung lag, von einem losen Verbund einzelner, vorzugsweise konfessioneller Schulen zu einem nationalstaatlichen Schulsystem gewandelt. Die zunehmende Verstaatlichung wird in der Studie als Säkularisierung interpretiert, die in einer historisch-vergleichenden Perspektive sechs typische Säkularisierungspfade rekonstruiert, um für Westeuropa allgemeine Verlaufsmuster der schulischen Säkularisierung zu bestimmen. Es zeigt sich, dass das Schulsystem stets den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen entspricht, in denen es sich entwickelt. Denn je nach Staat-Kirchen-Verhältnis, das sich in Abhängigkeit des politisch-kulturellen Kontextes während der Staats- und Nationenbildung formierte, verläuft die schulische Entwicklung auf nationalen Bahnen und folgt drei konfessionsübergreifenden Säkularisierungsmustern.

Détails du produit

Auteurs Simon Gordt
Edition Nomos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 23.12.2019
 
EAN 9783848763078
ISBN 978-3-8487-6307-8
Pages 374
Dimensions 147 mm x 210 mm x 22 mm
Poids 483 g
Thème Bildungsforschung | Educational Research
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Recherche en structures sociales

Religion, Protestantismus, Institution, Säkularisierung, Skandinavien, Moderne, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Schulen und Vorschulen, Bildungssysteme und -strukturen, Bildungsforschung, NG-Rabatt, Schulsystem, Institutionalisierung, Schulforschung, Pfadabhängigkeit, historisch-vergleichend

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.