Fr. 45.30

Das Öffentliche im Privaten - Was war und ist am öffentlichen Glauben im Privatrecht öffentlich?

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Der öffentliche Glaube von Registern wie dem Grundbuch beruht in Rechtsgeschichte und Gegenwart wesentlich auf freier, "öffentlicher" Zugänglichkeit für jeden individuell Interessierten und nicht wie bisher meist kollektivistisch behauptet auf der staatlichen, "öffentlichen" Autorität der registerführenden Stelle. Der öffentliche Glaube bestimmter, insbesondere notarieller Urkunden lässt sich dagegen mit der hoheitlich legitimierten besonderen Zuverlässigkeit der Aussteller erklären. Der sachliche Grund des Vertrauensschutzes durch öffentlichen Glauben wird von der fides bestimmter Urkunden im Mittelalter über den öffentlichen Glauben von Hypotheken- und Grundbüchern seit (ungefähr) dem 18. Jahrhundert und die Publizität des Handelsregisters bis hin zum öffentlichen Glauben des Erbscheins seit dem 19. Jahrhundert und zum öffentlichen Glauben diverser insbesondere im 20. Jahrhundert eingeführter weiterer Register untersucht. Rechtsgeschichte und -dogmatik ergänzen sich so gegenseitig.

Détails du produit

Auteurs Arndt Kiehnle
Edition Nomos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2020
 
EAN 9783848765706
ISBN 978-3-8487-6570-6
Pages 127
Dimensions 154 mm x 227 mm x 10 mm
Poids 220 g
Thème Bochumer Juristische Studien zum Zivilrecht
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Droit civil

Recht, NG-Rabatt, Register, Vertrauensschutz, Privatrechtsgeschichte, Privatrechtstheorie, Öffentlicher Glaube, Rechtsgeschichte und geltendes Privatrecht, Kollektivinteressen im Privatrecht

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.