Fr. 75.00

Über den Sinn, die Bedeutung und das Wesen des Besitzes - Eine phänomenologische Annäherung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Die Rechtsnatur des Besitzes ist seit jeher umstritten. Dabei ist ihre Bestimmung gerade im Rahmen des
823 BGB essentiell. Christoph Lüttenberg erweitert die erprobten Pfade Savignys, Jherings und Hecks um eine semantische Erkenntnistheorie, die auf der kategorialen Unterscheidung von Sinn, Bedeutung und Wesen rechtlicher Begriffe basiert.Die Arbeit erforscht diese drei Kategorien beim Besitz. Dafür wird der Akt des Besitzens in der Lebenswirklichkeit - mit dem begrifflichen Instrumentarium und dem Abstraktionswillen phänomenologischer Philosophie - zur Anschauung gebracht und induktiv in das Recht übernommen.Die Untersuchung bleibt dabei der Rechtsdogmatik verpflichtet. Sie erarbeitet den Besitzbegriff in Auseinandersetzung mit dem positiven Normenbestand und misst den Erfolg ihres Anliegens an seiner sinnvollen Integration in das Gesamtgefüge des Bürgerlichen Gesetzbuches sowie an seinem Nutzen für die praktische Rechtsanwendung.

Résumé

Die Rechtsnatur des Besitzes ist seit jeher umstritten. Dabei ist ihre Bestimmung gerade im Rahmen des § 823 BGB essentiell. Christoph Lüttenberg erweitert die erprobten Pfade Savignys, Jherings und Hecks um eine semantische Erkenntnistheorie, die auf der kategorialen Unterscheidung von Sinn, Bedeutung und Wesen rechtlicher Begriffe basiert.
Die Arbeit erforscht diese drei Kategorien beim Besitz. Dafür wird der Akt des Besitzens in der Lebenswirklichkeit – mit dem begrifflichen Instrumentarium und dem Abstraktionswillen phänomenologischer Philosophie – zur Anschauung gebracht und induktiv in das Recht übernommen.
Die Untersuchung bleibt dabei der Rechtsdogmatik verpflichtet. Sie erarbeitet den Besitzbegriff in Auseinandersetzung mit dem positiven Normenbestand und misst den Erfolg ihres Anliegens an seiner sinnvollen Integration in das Gesamtgefüge des Bürgerlichen Gesetzbuches sowie an seinem Nutzen für die praktische Rechtsanwendung.

Détails du produit

Auteurs Christoph J Lüttenberg, Christoph J. Lüttenberg
Edition Nomos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2020
 
EAN 9783848764211
ISBN 978-3-8487-6421-1
Pages 218
Dimensions 154 mm x 227 mm x 19 mm
Poids 362 g
Thème Studien zum Zivilrecht
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Droit > Général, dictionnaires

Philosophie, Zivilrecht, Recht, Sachenrecht, Rechtsphilosophie, Eigentum, Sprachphilosophie, Phänomenologie, NG-Rabatt, Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Besitz, Bürgerliches Recht, Deliktsrecht, Sachherrschaft, § 823 BGB, tatsächliche Gewalt, Erwerbstatbestände, Bedeutung des Besitzes, Subjektives Recht

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.