Fr. 121.50

Jahrbuch des Föderalismus 2020 - Föderalismus, Subsidiarität und Regionen in Europa

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Auch die bereits 21. Ausgabe des Jahrbuchs ist als breit angelegtes Kompendium konzipiert, das den Leserinnen und Lesern einen aktuellen Überblick über verschiedene Aspekte föderaler und regionale Struktur und Politik bietet. Die insgesamt 28 Beiträge verteilen sich auf folgende Hauptabschnitte:

  • zehn Beiträge zum Schwerpunktthema Verfassungsgerichte und ihre Wirkung auf föderale Einheiten (u.a. vom Präsident des BVerfG a.D. Hans-Jürgen Papier),
  • drei Beiträge zu aktuellen Themen der Föderalismusforschung (u.a. zur Dynamik der Parteiensysteme in den dt. Bundesländern),
  • vier Beiträge zum deutschen Föderalismus (u.a. zur föderalen Bearbeitung der Corona-Krise),
  • sechs europäische Länderberichte (u.a. Italien, Türkei und VK),
  • ein außereuropäischer Länderbericht (Argentinien),
  • zwei Beiträge zur regionalen und kommunalen Kooperation in Europa (u. a. zum Aachener Vertrag),
  • sowie zwei Beiträge zur Europäischen Union/Europäischen Integration (u.a. zum EU-Strukturfonds).Mit Beiträgen vonElisabeth Alber, Hans Alexy, Peter Becker, Anna-Lena Beilschmidt-Pilz, Florian Bergamin, Peter Bußjäger, Sedef Cankoçak, Mathias Eller, Annegret Eppler, Alexander Gorskiy, Martin Große Hüttmann, Gregor Halmes, Antonio María Hernández, Everhard Holtmann, Andreas Kiefer, John Kincaid, Mario Kölling, Simon Meisch, Jürgen Mittag, Ursula Münch, Martin Nettesheim, Matteo Nicolini, Hans-Jürgen Papier, Patricia Popelier, Werner Reutter, Sabine Schäufler, Henrik Scheller, Nicolas Schmitt, Christoph Schramek, Stefan Seidendorf, Roland Sturm, Funda Tekin, Hendrik Träger, Erik Vollmann, Georg Weinmann und Carolin Zwilling.
  • Détails du produit

    Collaboration Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen (EZFF) (Editeur), Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschu (Editeur)
    Edition Nomos
     
    Langues Allemand
    Format d'édition Livre Relié
    Sortie 14.10.2020
     
    EAN 9783848770205
    ISBN 978-3-8487-7020-5
    Pages 443
    Dimensions 157 mm x 30 mm x 225 mm
    Poids 727 g
    Thème Jahrbuch des Föderalismus
    Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Systèmes politiques

    Öffentliche Verwaltung, Verfassungsrecht, Bildungspolitik, Politikwissenschaft, Föderalismus, Bundesverfassungsgericht, Dienstrecht, Brexit, Politik, Flüchtlingspolitik, Grundgesetz, Educational Policy, kohleausstieg, EU, Europäische Union, Pandemie, NG-Rabatt, EuGH, Vergleichende Politikwissenschaften, Politische Strukturen und Prozesse, Verfassung: Regierung und Staat, Parteiensystem, Dezentralisierung, Bundesrat, Grundsteuerreform, Parlamentarische und gesetzgeberische Praxis, Föderalismusreform, Corona, Digitalpakt, Subsidiaritätsprinzip, Mehrebenensystem, frauen in der politik, Arbeiterwohlfahrt, Föderalismusforschung, U.S. Supreme Court, Aachener Vertrag, Europa der Regionen, Verfassungsgerichtshof, Federalism, Multilevel Governance, decentralization, Landesverfassungsgerichte, Grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Digitalpakt Schule, Ausschuss der Regionen, German Constitution, Mehrjähriger Finanzrahmen, Krisenbearbeitung, Tribunal Constitucional, Verfassungsgerichte, Corte Costituzionale, deutscher Föderalismus, EU-Strukturfonds, EU-Strukturhilfen, Kommunale Investitionsfinanzierung, Geschichte des deutschen Föderalismus, Cour constitutionnelle, principle of subsidiarity, föderale Bildungspolitik, Grondwettelijk Hof

    Commentaires des clients

    Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

    Écris un commentaire

    Super ou nul ? Donne ton propre avis.

    Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

    Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

    En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.