Fr. 45.30

Altersbilder und Sorgestrukturen - 3. Goldegger Dialogforum Mensch und Endlichkeit

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Heutige Vorstellungen über Alter(n) und Pflege finden oft ihren Ausdruck in einer ambivalenten Bildersprache, die auf defizitäre Zuschreibungen an den alten Menschen verweist. Sie entfalten sich vor dem Hintergrund von kulturellen und wissenschaftlichen Paradigmen und stellen in unterschiedlichem Ausmaß einen deskriptiven oder normativen Anspruch, sie sind aber als verbalisierte Bilder des Soseins des Alters und der alten Menschen immer Teil eines gesellschaftlichen Wissensbestands: ein Teil von Ordnungen des Wissens oder von Wissenskulturen. Der entscheidende praktische Wert von Altersbildern liegt aber in ihrer Fähigkeit, auf die unvermeidlichen Grundfragen des Alters Antworten anbieten zu können: auf die Fragen nach dem Umgang mit dem Leid und der Endlichkeit des individuellen Lebens. Die Beiträge des Bandes widmen sich aus interdisziplinärer Perspektive der gesellschaftlichen Bedingtheit von Alter(n)sbildern und ihrer prägenden Rolle für die Sorgestrukturen in Pflege und Medizin.Mit Beiträgen vonKristin Attems, Edith Auer, Stefan Dinges, Gert Dressel, Reimer Gronemeyer, Günther Liebminger, Susanne Martin, Barbara Pichler, Karin Reinmüller, Elisabeth Reitlinger, Peter Rosegger, Willibald J. Stronegger, Manuela Völkel

Détails du produit

Collaboration Attems (Editeur), Kristin Attems (Editeur), Willibald J Stronegger (Editeur), Willibald J. Stronegger (Editeur)
Edition Nomos
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2020
 
EAN 9783848764174
ISBN 978-3-8487-6417-4
Pages 168
Dimensions 156 mm x 12 mm x 228 mm
Poids 282 g
Thème Bioethik in Wissenschaft und Gesellschaft
Catégories Sciences humaines, art, musique > Philosophie

Wissen, Philosophie, Medizin, Geriatrie, Pflege, Altern, Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie, Ethische Themen und Debatten, NG-Rabatt, Gesundheitsökonomie, Medizinethik, Recht des Gesundheitswesens und Medizinrecht, Gesundheitsversorgung, Palliativ, Versorgungsforschung, Pflegeethik, Wissenskulturen, Gesundheitsethik, Altersbild

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.