épuisé

Gedenken und Identität - Der deutsche Erinnerungsdiskurs. Dissertationsschrift

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Dass die Gedenkstätte in ihrer Stadt noch immer an das frühere Konzentrationslager erinnert, empfinden manche Dachauer als Last. Doch Erinnerungsorte und -diskurse können auch eine Chance sein. DariusS Zifonun zeigt am Beispiel Dachaus sowie der Gedenkstätte "Topographie des Terrors" in Berlin, dass die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus auch eine Chance zur Neubestimmung deutscher Identität eröffnet - und darüber hinaus zur Bildung religiöser, "humanistischer" und lokaler Identitäten beitragen kann. Die bewusste Auseinandersetzung wirkt identitätsstiftend, während die Rede vom "Schlussstrich", der Wunsch nach dem Vergessen, das Stigma bestätigt und bestärkt und die darauf bauenden Identitäten brüchig bleiben.

Détails du produit

Auteurs Darius Zifonun, Dariuš Zifonun, DariusS Zifonun, DariusŠ Zifonun
Edition Campus Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 11.10.2004
 
EAN 9783593376189
ISBN 978-3-593-37618-9
Pages 262
Dimensions 149 mm x 211 mm x 16 mm
Poids 352 g
Illustrations 28 s/w-Abb.
Thème Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Ethnologie > Autres

Programm, Geschichte Deutschlands, kulturelle Identität, Gedenkstätte, Identität, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Geschichtsbewusstsein, auseinandersetzen, Kollektive Identität, Erinnerungsdiskurs, Kulturelle Erinnerung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.