épuisé

Hydropolis - Wasser und die Stadt der Moderne

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Stinkende Abwässer im städtischen Untergrund oder kristallklares Wasser im heimischen Bad - eine funktionierende Abwasserentsorgung ist in der modernen Stadt ebenso unabdingbar wie eine gute Wasserversorgung. Die Nutzung des Wassers seit dem 19. Jahrhundert untersuchen hier unter anderem Geographen, Soziologen, Medizin- und Umwelthistoriker. Sie schildern die mit der Urbanisierung einhergehenden Veränderungen der sozialen und räumlichen Strukturen in den Städten sowie die politischen Regulierungen der Wassernutzung. Ob schrumpfende ostdeutsche Städte, Großstädte wie Berlin oder »Megacities« wie Lagos und Jakarta: Der Umgang mit Wasser erweist sich als Schlüssel zum Verständnis moderner Stadtkultur. Mit Beiträgen unter anderem von Matthias Bernt, Jürgen
Büschenfeld, Elisabeth Heidenreich, Detlev Ipsen, Ulrich Koppitz, Shahrooz Mohajeri, Engelbert Schramm, Eric Swyngedouw, Heinrich Tepasse und Karin Winklhöfer.

Table des matières

Inhalt

Einführung9
Susanne Frank/Matthew Gandy

I. Urbaner Metabolismus: Bilder und Leitbilder im Wandel

Das Wasser, die Moderne und der Niedergang der
bakteriologischen Stadt19
Matthew Gandy

Metabolismus, Kreislauf, Netz: Leitbilder für einen veränderten städtischen Umgang mit Wasser41
Engelbert Schramm

Natur und Kultur heute: verwickelt in technische Fließräume 57
Elisabeth Heidenreich

II. Wasser und die Stadt der Moderne des 19. und frühen 20. Jahrhunderts

Sanitäre Reformen und der epidemiologische Übergang in Deutschland (1840-1920)75
Jörg Vögele/Ulrich Koppitz

Natürliches Element im technischen Zeitalter - Wasser- und Abwassertechniken und ihre wissenschaftlichen Begründungszusammenhänge94
Jürgen Büschenfeld

Industriebetriebe an der Oberspree und ihre Auswirkungen auf die biotische Beschaffenheit des Flusses im frühen 20. Jahrhundert117
Karin Winklhöfer/Marc Leszinski/Christian Steinberg

'Schmutziges Wasser' und 'schmutzige Frauen'
Zur Verbindung von Wasser- und Weiblichkeitsbildern in der Stadtentwicklung des 19. Jahrhunderts146
Susanne Frank

III. Im Übergang zur postmodernen Stadt

Die Privatisierung der Berliner Wasserbetriebe damals und heute - Eine kritische Betrachtung169
Shahrooz Mohajeri

Die Privatisierung der Wasserversorgung und die Bedeutung oppositioneller Gruppen: Beobachtungen und Ergebnisse188
Kimberly Fitch

Wenn der Hahn zu bleibt - Wasserversorgung in schrumpfenden Städten210
Matthias Bernt/Matthias Naumann

Komplementäre 'Wasser' und 'Abwasser' - Stadttechnische Aspekte im Städtebau Berlins229
Heinrich Tepasse

Wasserspuren als Thema im öffentlichen Raum - Ein Beitrag zur Planung ökologischer Ästhetik246
Detlev Ipsen/Astrid Wehrle

IV. Wasserkrisen an der globalen Peripherie

Zersplitterte Netzwerke? Wasser, Macht und Wissen in Jakarta: 1870-1945265
Michelle Kooy/Karen Bakker

Macht, Natur und die Stadt. Die Eroberung des Wassers und die politische Ökologie der Urbanisierung in Guayaquil, Ecuador:
1880-1990294
Erik Swyngedouw

Zwischen Zivilgesellschaft und imperialer Diplomatie - Tangers langer Weg zu einer modernen Wasserversorgung319
Valerie Viehoff

Grenzen der Stadtplanung: Infrastrukturkrisen im postkolonialen Lagos343
Matthew Gandy

Autorinnen und Autoren367

Commentaire

"Der Sammelband beweist, wie fruchtbar solche interdisziplinäre Zugänge sind, und ist unbedingt allen zu empfehlen, die sich für die soziale, ökonomische und politische Konstruktion materieller städtischer Infrastruktur und deren Einfluss auf die Stadtentwicklung interessieren." (RaumPlanung, 15.06.2008)

Détails du produit

Collaboration Susanne Frank (Editeur), Gandy (Editeur), Matthew Gandy (Editeur)
Edition Campus Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 14.08.2006
 
EAN 9783593380032
ISBN 978-3-593-38003-2
Pages 372
Dimensions 146 mm x 24 mm x 213 mm
Poids 456 g
Illustrations 27 Abbildungen, 1 Grafik, 5 Tabellen
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Sociologie urbaine et régionale

Wasserversorgung, Berlin, Wasserhaushalt, Wasserverschmutzung, Politik, Programm, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Stadtentwicklung, Jakarta, Lagos, Kanalisation, Stadtforschung, auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.