Fr. 159.00

Handbuch Verlag - Geschichte - Aufgaben - Perspektiven

Allemand · Livre Relié

Paraît le 19.07.2026

Description

En savoir plus

Das Handbuch verbindet historische und theoretisch-systematische Perspektiven auf die Verlagsarbeit. Die gegenwärtigen Aufgaben, Strukturen und Tätigkeitsfelder von Verlagen werden gleichermaßen vor dem Hintergrund ihrer historischen Genese betrachtet und im gesellschaftlichen Kontext verortet. Angesichts eines in den letzten Jahren stetig gewachsenen Interesses an der Materialität der Literatur, an kollaborativen Praktiken, an der Literaturbetriebsforschung sowie der Sozial- und Mediengeschichte der Literatur stellt ein solches Handbuch in der Buch-, Literatur- und Kulturwissenschaft gleichermaßen ein Desiderat dar. Der Fokus liegt zwar auf dem deutschsprachigen Raum. Doch auch die rasante Internationalisierung des Verlagswesens in den letzten Jahrzehnten wird in den Blick genommen.

Table des matières

I. Der Verlag: Begriff Theorie Forschung.- II. Geschichte des Verlegens.- III. Struktur und Organisation des Verlags.- IV. Verlag und Literatur.- V. Verlag und Gesellschaft.- VI. Globale Perspektiven.- VII. Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven.- Anhang: Verlagsregister, Personenregister.

A propos de l'auteur

Alexander Nebrig ist Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Düsseldorf.Corinna Norrick-Rühl ist Professorin für Book Studies am Englischen Seminar der Universität Münster.
Erika Thomalla ist Professorin für Buchwissenschaft/Digitale Buchkultur am Zentrum für Buchwissenschaften der LMU München.

Résumé

Das Handbuch verbindet historische und theoretisch-systematische Perspektiven auf die Verlagsarbeit. Die gegenwärtigen Aufgaben, Strukturen und Tätigkeitsfelder von Verlagen werden gleichermaßen vor dem Hintergrund ihrer historischen Genese betrachtet und im gesellschaftlichen Kontext verortet. Angesichts eines in den letzten Jahren stetig gewachsenen Interesses an der Materialität der Literatur, an kollaborativen Praktiken, an der Literaturbetriebsforschung sowie der Sozial- und Mediengeschichte der Literatur stellt ein solches Handbuch in der Buch-, Literatur- und Kulturwissenschaft gleichermaßen ein Desiderat dar. Der Fokus liegt zwar auf dem deutschsprachigen Raum. Doch auch die rasante Internationalisierung des Verlagswesens in den letzten Jahrzehnten wird in den Blick genommen.

Détails du produit

Collaboration Alexander Nebrig (Editeur), Corinna Norrick-Rühl (Editeur), Erika Thomalla (Editeur)
Edition Springer, Berlin
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 19.07.2026
 
EAN 9783662722879
ISBN 978-3-662-72287-9
Illustrations Etwa 500 S.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Médias, communication > Librairies, bibliothèques

Zensur, Digitalisierung, Medienwissenschaften, Open Access, Literaturvermittlung, Media and Communication, Lektorat, Verlagswirtschaft, Verlegen, Printing and Publishing, Medienverbund, Literature Business, Verlag und Politik, Verlag und Bildung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.