Fr. 38.50

Gräfrath

Allemand · Livre

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Das heute zu Solingen gehörende Gräfrath wurde erstmals 1135 erwähnt. Bereits wenige Jahrzehnte nach der Gründung des Augustinerchorfrauenstiftes (1185/87) begannen engere Beziehungen zum bergischen Herrscherhaus. Zu Füßen des Klosterhügels entwickelte sich in einer Talmulde das Dorf Gräfrath. Im Freiheitsprivileg von 1402 wurde den Bürgern viele Rechte gewährt. 1817 gehörten zur Bürgermeisterei Gräfrath der gleichnamige Ort sowie zahlreiche Wohnstätten in der Umgebung. 1856 wurde dem Ort die Rheinische Städteordnung verliehen. Gräfrath war eine Stadt des Messermacherhandwerks, und seit den 1870er-Jahren nahm die Industrialisierung hier Fahrt auf. 1929 verlor der Ort dann seine städtische Eigenständigkeit, als er mit Solingen, Höhscheid, Ohligs und Wald zur Stadt Groß-Solingen zusammengeschlossen wurde. Auf wohl noch mittelalterlichem Grundriss existiert eine überwiegend aus dem 18. Jh. stammende Innenstadt-Bebauung.

Détails du produit

Collaboration LVR-Institut f. Landeskunde u. Regionalgeschichte (Editeur), LVR-Institut f. Landeskunde u. Regionalgeschichte (Editeur)
Edition Böhlau
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre
Sortie 10.12.2024
 
EAN 9783412528089
ISBN 978-3-412-52808-9
Pages 38
Dimensions 290 mm x 8 mm x 405 mm
Poids 602 g
Illustrations Mappe, 28x40 cm, m. zahlr. s/w und farb. Karten und Abb. auf 12 Tafeln
Thème Rheinischer Städteatlas
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire par région/pays

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.