épuisé

Sprachrohr kaiserlichen Willens - Die Kanzlei Kaiser Friedrichs II. (1226-1236)

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Das Buch bietet eine umfassende Darstellung und Analyse der Kanzlei des Stauferkaisers Friedrich II. Im untersuchten Zeitraum war sie auf dem Weg, sich aus einem losen Verband von Notaren und Schreibern zu einem effizienten Verwaltungsorgan zu entwickeln. Bei den von ihr angefertigten Diplomen, Mandaten und Briefen handelt es sich nicht nur um juristische Prosatexte, sondern auch um Arbeiten auf höchstem literarischen und philosophischen Niveau sowie um kalligraphisch hervorragende Kunstwerke. Die kaiserliche Kanzlei brauchte mit diesen Produkten die Konkurrenz zur allgegenwärtigen und stilbildenden Papstkanzlei nicht zu scheuen. Mit Hilfe der original überlieferten Urkunden und Urkundentexte sowie unter Einsatz moderner Software war es möglich, ein detailgenaues Bild entstehen zu lassen, das selbst Kenner der Thematik überrascht. Ausgestattet mit vielen Fotos und Textbeispielen ist das Werk nicht nur ein Handbuch für Historiker und Mediävisten, sondern auch für den Sprachforscher sowie den Geschichts- und Kunstinteressierten.

A propos de l'auteur










Sebastian Gleixner promovierte im Rahmen der unter der Obhut der Monumenta Germaniae Historica bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften erarbeiteten Edition der Urkunden Kaiser Friedrichs II. über dieses Thema an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Résumé

Das Buch bietet eine umfassende Darstellung und Analyse der Kanzlei des Stauferkaisers Friedrich II. Im untersuchten Zeitraum war sie auf dem Weg, sich aus einem losen Verband von Notaren und Schreibern zu einem effizienten Verwaltungsorgan zu entwickeln. Bei den von ihr angefertigten Diplomen, Mandaten und Briefen handelt es sich nicht nur um juristische Prosatexte, sondern auch um Arbeiten auf höchstem li-terarischen und philosophischen Niveau sowie um kalligraphisch hervorragende Kunstwerke. Die kaiserliche Kanzlei brauchte mit diesen Produkten die Konkurrenz zur allgegenwärtigen und stilbildenden Papstkanzlei nicht zu scheuen. Mit Hilfe der original überlieferten Urkunden und Urkundentexte sowie unter Einsatz moderner Software war es möglich, ein detailgenaues Bild entstehen zu lassen, das selbst Kenner der Thematik überrascht. Ausgestattet mit vielen Fotos und Textbeispielen ist das Werk nicht nur ein Handbuch für Historiker und Mediävisten, sondern auch für den Sprachforscher sowie den Geschichts- und Kunstinteressierten.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.