Fr. 17.50

Minsk - Sonnenstadt der Träume

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Wer zum erstenmal nach Minsk kommt, ist irritiert und überwältigt von den riesigen Boulevards, den endlosen Parks mitten im Zentrum, den vielen mit sonderbarem Dekor reich verzierten Palästen.Von den Sowjets als ideale Stadt, als Verwirklichung der kommunistischen Utopie entworfen, hat Minsk sich in einen Raum des Absurden verwandelt: architektonisches Monument einer Stadt des Glücks und Ausdruck der Unmöglichkeit, es zu erlangen. Hier findet der Kampf um die Zukunft statt, die Demokratie drängt hinein, die die Errichtung einer idealen Stadt schon immer torpediert hat. Der weißrussische Künstler, Architekt und Publizist Artur Klinau porträtiert die »Sonnenstadt der Träume«, erzählt vom Widerstand gegen die Diktatur Lukaschenkos und konstatiert das Verschwinden Europas in der Dämmerzone Weißrussland.Artur Klina , geboren 1965, ist Herausgeber des einzigen Magazins für zeitgenössische Kunst in Weißrussland pARTisan. Er lebt in Minsk.

A propos de l'auteur

Artur Klinau, geboren 1965, Schriftsteller und Architekt, gilt als einer der wichtigsten Künstler seines Landes. Er lebt in Kaptaruny und in Minsk. Zuletzt erschien in der edition suhrkamp Minsk. Sonnenstadt der Träume (es 2491).

Volker Weichsel, geboren 1973, Slawist, Politikwissenschaftler, Redakteur der Zeitschrift OSTEUROPA, Übersetzer u.a. aus dem Russischen, Französischen und Tschechischen. Bei Suhrkamp erschienen zuletzt seine Übersetzungen von Artur Klinau: Acht Tage Revolution. Ein dokumentarisches Journal aus Minsk (es 2772) und Olga Shparaga: Die Revolution hat ein weibliches Gesicht (es 2769).

Résumé

Wer zum erstenmal nach Minsk kommt, ist irritiert und überwältigt von den riesigen Boulevards, den endlosen Parks mitten im Zentrum, den vielen mit sonderbarem Dekor reich verzierten Palästen.Von den Sowjets als ideale Stadt, als Verwirklichung der kommunistischen Utopie entworfen, hat Minsk sich in einen Raum des Absurden verwandelt: architektonisches Monument einer Stadt des Glücks und Ausdruck der Unmöglichkeit, es zu erlangen. Hier findet der Kampf um die Zukunft statt, die Demokratie drängt hinein, die die Errichtung einer idealen Stadt schon immer torpediert hat. Der weißrussische Künstler, Architekt und Publizist Artur Klinau porträtiert die »Sonnenstadt der Träume«, erzählt vom Widerstand gegen die Diktatur Lukaschenkos und konstatiert das Verschwinden Europas in der Dämmerzone Weißrussland.
Artur Klinaǔ, geboren 1965, ist Herausgeber des einzigen Magazins für zeitgenössische Kunst in Weißrussland pARTisan. Er lebt in Minsk.

Commentaire

"…längst ist sein Büchlein zum Klassiker avanciert. Vor allem bei den Interessierten im Westen, die auf der Suche nach einem Buch waren, das ihnen nicht nur die Stadt Minsk, sondern auch die Geschichte und Mentalität der Weißrussen erklärt. Aber auch bei den Lesern in Weißrussland – wo das Buch vor allem in der jungen weißrussischsprachigen Szene als gute Aufklärungshilfe gewertet wurde, die erklären kann, warum Weißrussland bis heute eine Diktatur mit derart willigen Untertanen ist. … Wer Weißrussland verstehen will, kommt an Klinaus Buch nicht vorbei."
Ingo Petz Deutschlandfunk

Détails du produit

Auteurs Artur Klinau
Collaboration Volker Weichsel (Traduction)
Edition Suhrkamp
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2006
 
EAN 9783518124918
ISBN 978-3-518-12491-8
Pages 175
Dimensions 108 mm x 176 mm x 11 mm
Poids 118 g
Illustrations m. Fotos d. Autors.
Thèmes Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire par région/pays

Osteuropa, Europa, Weissrussland : Politik, Zeitgeschichte, Russland, Geschichte der Architektur, Stadtplanung und Architektur, Führer, Minsk, auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.