Fr. 32.90

Farben - Betrachtungen aus Philosophie und Neurowissenschaften

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Was sind eigentlich Farben? Sind sie in der Welt gegeben oder Produkte des subjektiven Bewußtseins? Auf was für eine Art von Ding beziehen wir uns, wenn wir etwas als »rot«, »grün« oder »blau« bezeichnen? Die Debatte über den Status von Farben gehört zu den interessantesten und offensten innerhalb der Philosophie und bildet zudem einen Schnittpunkt zu Erkenntnissen der Kognitionsforschung und der Neurowissenschaften. Seit Descartes stehen dabei insbesondere Fragen zur Farbwahrnehmung und Ontologie der Farben im Mittelpunkt der Diskussion. Der Band bietet einen systematischen Überblick über aktuelle und historische Farbtheorien aus verschiedenen Wissensbereichen. Dabei zeigen sich faszinierende Parallelen, aber auch Brüche in den theoretischen Auseinandersetzungen mit dem Phänomen der Farben.Stefan Glasauer arbeitet an der Neurologischen Klinik der Universität München und ist Projektleiter am Bernstein Center für Computational Neuroscience. Jakob Steinbrenner lehrt am Seminar für Philosophie an der Universität München.

Table des matières

Stefan Glasauer / Bert Karcher / Jakob Steinbrenner: Zum Ort der Farben in Philosophie und Neurowissenschaft - eine Einleitung - Dominik Perler: Descartes über Farben - Jakob Steinbrenner: Lockes Porphyrbeispiel - Olaf L. Müller: Goethes philosophisches Unbehagen beim Blick durchs Prisma - Johannes Haag: Kant und die Farben - David Jalal Hyder: Physiologische Optik und physische Geometrie - Oswald Hanfling: "Ich weiß schon, was ich damit meine": Wittgenstein und das Wort "rot" - Martine Nida-Rümelin: Das Rot im Lila - Wolfgang Spohn: Reden über Farben - Sven Bernecker: Wider den Empirismus bezüglich Farbbegriffen - Thorsten Hansen / Karl R. Gegenfurtner: Farbwahrnehmung -Color Vision - Tom Troscianko / David Tolhurst / P. George Lovell / Roland Baddeley: Farben sehen: Wahrnehmung als Schätzung physischer Eigenschaften - Rainer Mausfeld: Zur Natur der Farbe. Die Organisationsweise von "Farbe" im Wahrnehmungssystem

A propos de l'auteur

Jakob Steinbrenner, ist akademischer Rat am Institut für Philosophie der Universität Stuttgart. Seine Forschungsschwerpunkte sind Theoretische Philosophie, Kunst- und Zeichentheorie.

Résumé

Was sind eigentlich Farben? Sind sie in der Welt gegeben oder Produkte des subjektiven Bewußtseins? Auf was für eine Art von Ding beziehen wir uns, wenn wir etwas als »rot«, »grün« oder »blau« bezeichnen? Die Debatte über den Status von Farben gehört zu den interessantesten und offensten innerhalb der Philosophie und bildet zudem einen Schnittpunkt zu Erkenntnissen der Kognitionsforschung und der Neurowissenschaften. Seit Descartes stehen dabei insbesondere Fragen zur Farbwahrnehmung und Ontologie der Farben im Mittelpunkt der Diskussion. Der Band bietet einen systematischen Überblick über aktuelle und historische Farbtheorien aus verschiedenen Wissensbereichen. Dabei zeigen sich faszinierende Parallelen, aber auch Brüche in den theoretischen Auseinandersetzungen mit dem Phänomen der Farben.

Stefan Glasauer arbeitet an der Neurologischen Klinik der Universität München und ist Projektleiter am Bernstein Center für Computational Neuroscience. Jakob Steinbrenner lehrt am Seminar für Philosophie an der Universität München.

Commentaire

"Der physisch-metaphysische Reiz der Farben ist groß. Dem vorliegenden Band gelingt es ausgezeichnet, diesen Reiz spürbar und verständlich zu machen."
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Détails du produit

Collaboration GLASAUER (Editeur), Glasauer (Editeur), Stefan Glasauer (Editeur), Jako Steinbrenner (Editeur), Jakob Steinbrenner (Editeur)
Edition Suhrkamp
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 27.04.2007
 
EAN 9783518294253
ISBN 978-3-518-29425-3
Pages 370
Dimensions 109 mm x 178 mm x 20 mm
Poids 234 g
Thèmes suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Catégories Sciences humaines, art, musique > Philosophie > 20e et 21e siècles

Farbe, Philosophie, Farbenlehre, Neurowissenschaft, Kognitionswissenschaft, Interdisziplinäre Studien, Philosophie des Geistes, Aufsatzsammlung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.