Fr. 21.50

Personalmarketing mit sozialen Medien für Gesundheitsberufe

Allemand · Livre de poche

Paraît le 21.01.2026

Description

En savoir plus

Der demografische Wandel verschärft den Personalmangel in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und anderen Gesundheitseinrichtungen zunehmend. Klassische Rekrutierungsstrategien stoßen an ihre Grenzen soziale Medien gewinnen daher als Instrument der Personalgewinnung immer mehr an Bedeutung. Dieses Essential zeigt praxisnah, studiengestützt und wissenschaftlich fundiert, wie Einrichtungen im Gesundheitswesen ihr Personalmarketing modernisieren können, um qualifiziertes Fachpersonal gezielt anzusprechen.
Basierend auf einer Umfrage unter Beschäftigten im Gesundheitssektor sowie einer Inhaltsanalyse von Social-Media-Auftritten entwickelt das Buch konkrete Empfehlungen für den Einsatz von Instagram, Facebook, LinkedIn und XING. Es zeigt, welche Kanäle welche Zielgruppen erreichen, welche Inhalte überzeugen, wie die Arbeitgebermarke authentisch und attraktiv kommuniziert werden kann und welche Rolle eine professionelle Website als digitale Visitenkarte spielt.
Kurz: Eine kompakte, umsetzbare Anleitung für ein zukunftsfähiges Personalmarketing im Gesundheitswesen fundiert, praxisnah und lösungsorientiert.

Table des matières

1 Einleitung.- 2 Literaturübersicht.- 2.1 Grundlagen der Personalrekrutierung in Gesundheitseinrichtungen.- 2.2 Fachkräftemangel im Gesundheitswesen.- 2.3 Rekrutierungsaktivitäten von Gesundheitseinrichtungen.- 2.3 Verhalten bei der Arbeitssuche.- 2.4 Soziale Medien und Netzwerke.- 3 Methodik.- 3.1 Umfrage.- 3.2 Inhaltsanalyse.- 3.3 Methodologische Einschränkungen der empirischen Analysen.- 4 Ergebnisse.- 4.1 Umfrage.- 4.2 Inhaltsanalyse.- 5 Analyse der Ergebnisse.- 5.1 Umfrage.- 5.2 Inhaltsanalyse.- 6 Empfehlungen.- für Gesundheitseinrichtungen.- 6.1 Employer Branding des Unternehmens.- 6.2 Geeignete Kanäle.- 6.3 Inhaltliche Gestaltung.- 7 Wichtige Ergebnisse.- 8 Ausblick.
.

A propos de l'auteur

Thomas Schuster ist Professor für Volkswirtschaftslehre und quantitative Methoden an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim. Er lehrt Mathematik, Statistik, Volkswirtschaftslehre und Finanzmanagement in wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorstudiengängen. Außerdem betreut er zahlreiche kooperative Unternehmensprojekte, in denen Studierende professionell Unternehmen beraten.
Anna Böhmer ist Alumna des Studiengangs International Business der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim.
Annika Lea Hafner ist Alumna des Studiengangs International Business der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim.
Udo Langenbacher ist Vorstand Finanzen bei Diakonissen Speyer.
Jasmin Ermschel ist stellvertretende Verwaltungsdirektorin in einem Krankenhaus der Grundversorgung.

Résumé

Der demografische Wandel verschärft den Personalmangel in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und anderen Gesundheitseinrichtungen zunehmend. Klassische Rekrutierungsstrategien stoßen an ihre Grenzen – soziale Medien gewinnen daher als Instrument der Personalgewinnung immer mehr an Bedeutung. Dieses Essential zeigt praxisnah, studiengestützt und wissenschaftlich fundiert, wie Einrichtungen im Gesundheitswesen ihr Personalmarketing modernisieren können, um qualifiziertes Fachpersonal gezielt anzusprechen.
Basierend auf einer Umfrage unter Beschäftigten im Gesundheitssektor sowie einer Inhaltsanalyse von Social-Media-Auftritten entwickelt das Buch konkrete Empfehlungen für den Einsatz von Instagram, Facebook, LinkedIn und XING. Es zeigt, welche Kanäle welche Zielgruppen erreichen, welche Inhalte überzeugen, wie die Arbeitgebermarke authentisch und attraktiv kommuniziert werden kann und welche Rolle eine professionelle Website als digitale Visitenkarte spielt.
Kurz: Eine kompakte, umsetzbare Anleitung für ein zukunftsfähiges Personalmarketing im Gesundheitswesen – fundiert, praxisnah und lösungsorientiert.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.