épuisé

Candide - oder der Optimismus - Dtsch.-Französ.. Hrsg. u. eingel. v. Heinz-Joachim Fischer

Français, Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Voltaire (Francois Marie Arouet, 1694-1778) ist der wohl bedeutendste Vertreter der französischen Aufklärung, der seine Zeitgenossen durch seine geistvollen Kritiken beständig dazu aufrief, sich gegen Fanatismus und Intoleranz zu wehren.1759 publizierte Voltaire anonym die Romansatire Candide. Kurz nach seiner Veröffentlichung wurde das Werk wegen seiner maliziösen Kritik an den Missständen in der christlichen Kirche verboten, erschien aber noch im selben Jahr in dreizehn Neuauflagen. Mit Witz, beißendem Spott und Ironie erzählt Voltaire vom jungen, naiven Candide. Er erfindet die abenteuerlichsten Begebenheiten, die infernalischsten Schrecken, die fantastischsten Verwicklungen, die absurdesten Zufälle und demontiert auf diese Weise gnadenlos die These der deutschen Philosophen Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) und Christian Wolff (1679-1754), dass diese Welt die beste aller möglichen sei.

A propos de l'auteur

Voltaire, eig. François-Marie Arouet, geb. 1694 in Paris, besuchte dort das Jesuitenkolleg Louis-le-Grand und fand nach Abschluß seines Studiums bald Zugang zu aristokratischen freidenkerischen Kreisen. 1717 brachte ihm eine Satire auf Ludwig XIV. ein Jahr Haft in der Bastille ein. Später mußte er seines Freidenkertums und seiner aufklärerischen Schriften wegen mehrfach Paris verlassen. In England und auf dem Schloß einer Freundin in der Champagne fand er Asyl. 1750 folgte er einer Einladung an den Hof Friedrich des Großen, wurde aber drei Jahre später in Ungnade wieder entlassen. Er starb 1778 in Paris.

Résumé

Voltaire (Francois Marie Arouet, 1694-1778) ist der wohl bedeutendste Vertreter der französischen Aufklärung, der seine Zeitgenossen durch seine geistvollen Kritiken beständig dazu aufrief, sich gegen Fanatismus und Intoleranz zu wehren.1759 publizierte Voltaire anonym die Romansatire Candide. Kurz nach seiner Veröffentlichung wurde das Werk wegen seiner maliziösen Kritik an den Missständen in der christlichen Kirche verboten, erschien aber noch im selben Jahr in dreizehn Neuauflagen. Mit Witz, beißendem Spott und Ironie erzählt Voltaire vom jungen, naiven Candide. Er erfindet die abenteuerlichsten Begebenheiten, die infernalischsten Schrecken, die fantastischsten Verwicklungen, die absurdesten Zufälle und demontiert auf diese Weise gnadenlos die These der deutschen Philosophen Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) und Christian Wolff (1679-1754), dass diese Welt die beste aller möglichen sei.

Détails du produit

Auteurs Voltaire
Collaboration Heinz- Fischer (Editeur), Heinz-Joachim Fischer (Editeur), Hein J Fischer (Editeur), Ulrich Bossier (Traduction)
Edition marixverlag
 
Langues Français, Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 01.01.2006
 
EAN 9783865390943
ISBN 978-3-86539-094-3
Pages 256
Poids 454 g
Thèmes Die Bibliothek der verbotenen Bücher
Die Bibliothek der verbotenen Bücher
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Œuvre principale avant 1945

Französisch; Lektüre

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.